Angebote und Leistungen im Gesundheitsamt

Sachgebiet 37/1: Zentrale Steuerung

Gesundheitsberufe / Medizinalaufsicht

Aufsicht über die Gesundheitsfachberufe

mehr erfahren

Gefahrstoffüberwachung

Verbraucherschutz durch Überwachung und Beratung

mehr erfahren

Nachweispflicht nach dem Masernschutzgesetz

Im Zentrum des Masernschutzgesetzes steht eine Nachweispflicht für das Vorliegen einer Masern-Immunität für besondere Personengruppen in bestimmten Gemeinschaftseinrichtungen und medizinischen Einrichtungen.

mehr erfahren

Todesbescheinigungen

Kontrolle der ordnungsgemäßen Ausstellung der Todesbescheinigungen

mehr erfahren

 

Sachgebiet 37/2: Medizinischer Dienst

Amtliche Gutachten

Im Gutachterwesen ist der Amts-, Vetrauens- und Gerichtsärztliche Dienst zuständig für alle Personen, die ihren gemeldeten Wohnsitz im Hochsauerlandkreis haben.

mehr erfahren

Belehrungen für den Umgang mit Lebensmitteln

Durchführung und Bescheinigung von Belehrungen im Hinblick auf Tätigkeiten im Lebensmittelbereich

mehr erfahren

Suchtmedizinische Ambulanz

Informationen zur Substitutionsbehandlung und psychosozialen Begleitung von Patienten

mehr erfahren

 

Sachgebiet 37/3: Kinder-/ Jugend-/ Zahngesundheit

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche

mehr erfahren

Zahnärztlicher Dienst

Das rechtzeitige Erkennen von Zahnschäden und Fehlentwicklungen des Kauapparates ist unser Ziel. Zahngesunde Ernährungsberatung bildet einen Schwerpunkt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

mehr erfahren

 

Sachgebiet 37/4: Arzneimittel- und Apothekenüberwachung

Apotheken, Arzneimittel, Betäubungsmittel

Verbraucherschutz durch Überwachung und Beratung

mehr erfahren

 

Sachgebiet 37/5: Hygiene- / Infektionsschutz, Wasser und Umwelthygiene

Hygieneüberwachung

Infektionshygienische Überwachung von Krankenhäusern, Praxen, Pflegeheimen, Kindergärten etc.

mehr erfahren

Infektionsschutz

Aufgaben zur Bekämpfung und Verhütung übertragbarer Krankheiten

mehr erfahren

MRE Netzwerk Hochsauerlandkreis

Informationen zum MRE Netzwerk Hochsauerlandkreis

mehr erfahren

Tuberkuloseberatung

Beim Auftreten von Tuberkulose koordiniert das Gesundheitsamt die Behandlung der Erkrankten und betreut sie über mehrere Jahre, um ein erneutes Ausbrechen der Erkrankung rechtzeitig entdecken zu können.

mehr erfahren

Badegewässer, Schwimm- und Badebecken öffentlicher Schwimmbäder

  • Überwachung der Wasserqualität von Badegewässern, Schwimm- und Badebecken öffentlicher Schwimmbäder.
  • Überwachung der Badewasserqualität an den ausgewiesenen Badestellen im HSK

 

mehr erfahren

Trinkwasserqualität

Überwachung der Trinkwasserqualität, von der Wassergewinnung über die Wasseraufbereitung und den Wassertransport bis hin zum Zapfhahn des Verbrauchers und Trinkwasserinstallationen.

 

mehr erfahren

Umwelthygiene

Die Umwelthygiene umfasst die Beurteilung der Auswirkungen von mikrobiologischen, chemischen und physikalischen Umwelteinflüssen auf die menschliche Gesundheit.

mehr erfahren

 

Sachgebiet 37/6: Sozialpsychiatrischer Dienst und Betreuungsbehörde

Sozialpsychiatrische Hilfen

Der Sozialpsychiatrische Dienst bietet allen Menschen mit seelischen Problemen Rat und Hilfe an.

mehr erfahren

Betreuungsbehörde HSK

Die Betreuungsbehörde kümmert sich u.a. in Zusammenarbeit mit den Amtsgerichten um die Einrichtung von beantragten rechtlichen Betreuungen (Notwendigkeit, Betreuervorschlag). Sie ist Ansprechpartner für Betreuungsvereine und wird auch bei beantragten Unterbringungen in Kliniken aktiv beteiligt.

mehr erfahren

Fachstelle Pflege - Alter – Behinderung

Die Fachstelle Pflege - Alter - Behinderung bietet Beratung, Diagnostik, Krisenintervention, Betreuung und langfristige Begleitung der jeweiligen Zielgruppe.

mehr erfahren

Gedächtnissprechstunde

Kostenloses Screening-Angebot für Personen mit Verdacht auf dementielle Erkrankung und deren Angehörige.

mehr erfahren

Psychosoziale Begleitung bei Substitution

Informationen zur psychosozialen Begleitung von Patienten in Substitutionsbehandlung.

mehr erfahren

Psychosoziale Begleitung für Kundinnen und Kunden des Jobcenters

Informationen zur psychosozialen Begleitung von Kundinnen und Kunden des Jobcenters

mehr erfahren

Fachstelle Sexuelle Gesundheit

Die Fachstelle Sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes hat das Ziel, die sexuelle Gesundheit von Menschen zu fördern und zu schützen.

mehr erfahren

Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung

Die Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung gehört zum Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises und ist eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle.

mehr erfahren

HIV/AIDS-Beratung und –Prävention

Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner rund um Fragen zu HIV und Aids.

 

mehr erfahren

STI Beratung (Sexuell Übertragbare Infektionen)

Hier finden Sie Informationen und Ansprechpartner rund um Fragen zu Sexuell Übertragbare Infektionen.

mehr erfahren

 

Sachgebiet 37/7: Gesundheits- und Versorgungskoordination

Gesundheitsförderung und Prävention

Im Gesundheitsamt werden eine Vielzahl an Projekten zur Gesundheitsförderung und Prävention betreut und angeboten. 

mehr erfahren

Gesundheitsbezogene Öffentlichkeitsarbeit

Das Gesundheitsamt veröffentlicht regelmäßig Beiträge zu verschiedenen gesundheitlichen Themen und Veranstaltungen.

mehr erfahren

Gesundheitsberichterstattung

Die Analyse und Auswertung gesundheitsbezogener Daten ist von großer Relevanz, um Entwicklungen zu bestimmen. Zu diesem Zweck werden regelmäßig Datenauswertungen zu verschiedenen gesundheitlichen Themen veröffentlicht. 

mehr erfahren

Psychiatrie-, Sucht- und Behindertenkoordination

Die Psychiatrie-, Sucht- und Behindertenkoordination koordiniert Hilfsangebote, fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Dienstleistern und hat zum Ziel, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und soziale Teilhabe zu ermöglichen.

mehr erfahren

Versorgungsplanung und -koordination

Ziel der kommunalen Versorgungsplanung & -koordination ist die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung im HSK, hier im ambulanten, als auch im stationären Bereich. Dazu ist eine enge Abstimmung mit den relevanten Akteuren, ein konzeptionelles Arbeiten, wie auch eine beraterische Tätigkeit in methodischen und fachlichen Fragestellungen nötig. 

mehr erfahren

Gemeindepsychiatrischer Verbund

Der Gemeindepsychiatrische Verbund HSK ist ein Netzwerk von Akteuren des regionalen Hilfesystems. 

mehr erfahren

Kommunale Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege

Die Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege ist ein zentrales Gremium im Hochsauerlandkreis, in dem aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesektor behandelt werden. Sie verfolgt das Ziel, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung im Hochsauerlandkreis nachhaltig zu stärken. 

mehr erfahren

Gesundheitsregion Hochsauerland

Bei der “Gesundheitsregion Hochsauerland” handelt es sich um ein Projekt, welches vom MAGS NRW gefördert wird. Im Fokus steht die Verbesserung der Versorgung von Menschen mit Demenz. 

mehr erfahren

Was Sie noch interessieren könnte