Umwelthygiene

Die Umwelthygiene umfasst die Beurteilung der Auswirkungen von mikrobiologischen, chemischen und physikalischen Umwelteinflüssen auf die menschliche Gesundheit. 

Das Gesundheitsamt berät telefonisch über mögliche Beeinträchtigungen und zeigt Lösungsstrategien zur Vermeidung gesundheitlicher Belastungen auf. Hausbesuche werden nicht durchgeführt. Ebenso beinhaltet diese Beratung kein Analysenangebot. 

Die meisten Fragen in diesem Zusammenhang werden zu feuchten Wohnungen und Schimmel gestellt. Zur gesundheitlichen Beurteilung hat das Gesundheitsamt ein Merkblatt erstellt. Weitergehende Informationen zum Thema Schimmel sind dem "Leitfaden zur Vorbeugung, Untersuchung, Bewertung und Sanierung von Schimmelpilzwachstum" des Umweltbundesamtes zu entnehmen. 

Weiterhin berät das Gesundheitsamt zu Themen, wie gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch elektromagnetische Felder, Lärm und Luftreinhaltung sowie Schädlingsbefall.

In einigen Teilbereichen der Städte Arnsberg und Sundern ist mit dem Auftreten von Radon aus der Bodenluft zu rechnen. Das Gesundheitsamt berät auch zu Radon aus der Bodenluft.

§ 10 ÖGDG NRW

Schädlingsbefall, Schädlinge, Schimmel; Radon

Was Sie noch interessieren könnte