- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
Christian
Rademacher
Sachgebietsleiter
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Eichholzstraße 9 59821 Arnsberg
- Telefon
- 02931-941469
- Christian.Rademacher@hochsauerlandkreis.de
Samira
Sommer
stv. Sachgebietsleiterin
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941109
- Samira.Sommer@hochsauerlandkreis.de
Dr.
Karsten
Liese
Gesundh.wissenschaft
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941822
- Karsten.Liese@hochsauerlandkreis.de
Dietmar
Fegler
Gesundh.wissenschaft
Standardöffnungszeiten
Montag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941460
- Dietmar.Fegler@hochsauerlandkreis.de
Monika
Loerchner
Sachbearbeiterin Verwaltung
Standardöffnungszeiten
Montag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941246
- Monika.Loerchner@hochsauerlandkreis.de
Ramathusanthini
Srimurugan
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Ramathusanthini.Srimurugan@hochsauerlandkreis.de
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
Jonas
Schürhoff
Gesundh.wissenschaft
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291 941821
- Jonas.Schuerhoff@hochsauerlandkreis.de
Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege (KGAP)

Die Konferenz Gesundheit, Alter und Pflege (KGAP) vereint die Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK) sowie die Kommunale Konferenz Alter und Pflege (KKAP). Damit ist die KGAP ein zentrales Gremium im Hochsauerlandkreis, in dem aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegesektor behandelt werden. Sie verfolgt das Ziel, die gesundheitliche und pflegerische Versorgung im Hochsauerlandkreis nachhaltig zu stärken.
Dies geschieht durch die sektorenübergreifende Zusammenarbeit aller relevanten Akteurinnen und Akteure – aus den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales, Politik und der Verwaltung. Die KGAP ist somit eine Schnittstelle zwischen Fachpraxis und politischen Gremien und kann damit als wichtiger Baustein einer kommunalen Gesundheitspolitik nach dem Prinzip „Health in All Policies“ (HiAP) betrachtet werden. Dabei wird Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden, die in alle kommunalen Entscheidungen einfließen muss.
Die KGAP arbeitet mit der Gesundheitsberichterstattung des Hochsauerlandkreises zusammen und nutzt die dort gewonnenen Erkenntnisse als wichtige Grundlage, um gesundheitliche Bedarfe zu erkennen und thematische Schwerpunkte zu setzen. Umgekehrt kann sie Anregungen für neue Berichtsthemen geben und so zur Weiterentwicklung der kommunalen Gesundheitsplanung beitragen.
§24 Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG NRW)
§8 Alten- und Pflegegesetz Nordrhein-Westfalen (APG NRW)