Bodenschutz und Altlasten

Die Untere Bodenschutzbehörde des Hochsauerlandkreises führt ein Verzeichnis über Altstandorte, Altablagerungen und schädliche Bodenveränderungen für das Kreisgebiet. Dieses Verzeichnis dient der Dokumentation und der Erteilung von Auskünften für Bürger und den kreisangehörigen Kommunen.

Der Hochsauerlandkreis erfasst außerdem Flächen, bei denen ein Altlastenverdacht oder der Verdacht auf schädliche Bodenverunreinigungen besteht, in einem Kataster. Anschließend wird zum Beispiel mit Hilfe von chemischen Analysen beurteilt, ob tatsächlich eine Gefahr besteht.

Wenn nötig, wird die Fläche anschließend saniert oder gesichert. Insbesondere für Bauherren und Experten wie Immobilienmakler und Wertgutachter hat der Hochsauerlandkreis einige Informationen über das genaue Verfahren zusammengestellt.

Flächen, bei denen der Verdacht schädlicher Bodenverunreinigungen oder sonstiger Gefahren besteht, werden als altlastenverdächtige Flächen oder Verdachtsflächen bezeichnet. Sie werden nach Altablagerungen und Altstandorten unterschieden:

  • Altablagerungen sind stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen sowie sonstige Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind (z.B. alte Müll- und Bauschuttdeponien, aufgefüllte Geländevertiefungen, künstliche Geländeerhebungen usw.)

  • Altstandorte sind Grundstücke stillgelegter Gewerbe- und Industriebetriebe sowie Grundstücke, auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen wie z.B. mit Öl, Benzin, Reinigungsmitteln usw. umgegangen worden ist (zum Beispiel ehemalige Tankstellen oder Produktionsstandorte).

Um von einer Altlast sprechen zu können, müssen durch die betroffene Fläche nachweislich, z. B. durch entsprechende Bodenuntersuchungen, schädliche Bodenveränderungen oder sonstige Gefahren für Mensch oder Umwelt hervorgerufen werden. Schädliche Bodenveränderungen sind Beeinträchtigungen von Bodenfunktionen, die geeignet sind, Gefahren, erhebliche Nachteile oder erhebliche Belästigungen für den Einzelnen oder die Allgemeinheit hervorzurufen


Altlastenbearbeitung

Der Hochsauerlandkreis erfasst Flächen, bei denen ein Altlastenverdacht oder Verdacht auf schädliche Bodenverunreinigungen besteht, in einem Kataster.

mehr erfahren

Altlastenkataster / Auskünfte

Jeder, der ein Grundstück erwerben möchte, sollte sich erkundigen, ob das Objekt im Kataster über Altlastverdachtsflächen und Altlasten erfasst ist.

mehr erfahren

Geogene Schmermetallbelastung

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um geogene Schwermetallbelastungen.

mehr erfahren

Vorsorgender Bodenschutz

Boden ist eine endliche Ressource, wichtiger Bestandteil des Ökosystems und deshalb besonders schutzwürdig.

mehr erfahren

Was Sie noch interessieren könnte