Regionales Bildungsbüro

Das Bildungsbüro ist der zentrale Knotenpunkt im Bildungsnetzwerk des Hochsauerlandkreises.

Das Bildungsbüro unterstützt Bildungseinrichtungen sowie außerschulische Bildungspartner und nimmt dazu folgende Aufgaben wahr:

  • Abbau von Doppelstrukturen und strategische Vernetzung der schulischen und außerschulischen Institutionen und Partner.
  • Abstimmen der Angebote aller Bildungsakteure.
  • Unterstützung beim Aufbau und bei der Weiterentwicklung von Kooperationen.
  • Initiierung und Begleitung von Bildungsmaßnahmen und Projekten.
  • Organisation von Veranstaltungen wie Fachtagungen und Austauschtreffen.

Das Ziel dieser Arbeit im regionalen Bildungsbüro ist, dass alle Bildungsakteure voneinander wissen und so alle Beiträge ineinandergreifen können. Eine gut aufgestellte Bildungsinfrastruktur hilft, die Lern- und Lebenschancen aller Menschen zu verbessern. Wenn alle Bildungspartner in einer Verantwortungsgemeinschaft zusammenarbeiten, können individuelle Lernbiografien optimal gelingen.

Video Bildungsbüro

Aktuelles aus dem Bildungsbüro

29.09.2022

Die Kurzform der Übergangsbroschüre zur Orientierung für Eltern und Kinder am Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule ist online.

Die Broschüre als Download finden Sie hier:

Unsere Handlungsfelder

Gemeinsam mit vielen Bildungsverantwortlichen arbeiten wir an folgenden Themen

mehr erfahren
Arbeitsschwerpunkte

Unser Netzwerk

Steuerungs-und Arbeitsstrukturen in Regionalen Bildungsnetzwerken (RBN).

mehr erfahren

Datenbasiertes Bildungsmonitoring

Das Bildungsmonitoring des HSK stellt umfassende Daten zum Bildungssystem zusammen.

mehr erfahren

Was Sie noch interessieren könnte