Rad-und Fußverkehr im HSK

Der Hochsauerlandkreis möchte die Attraktivität und Leistungsfähigkeit des Nahverkehrs, wozu der Fuß- und Radverkehr zählt, weiter fördern und erhöhen. 

Nahmobilitätskonzept

Der Hochsauerlandkreis hat 2022 die Erstellung eines kreisweiten Nahmobilitätskonzeptes beauftragt. Ziel ist, ein alltagsfähiges Radverkehrsnetz zwischen den Kommunen des Kreises und seinen Nachbarkommunen zu entwickeln.

mehr erfahren

Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kreis

Der Hochsauerlandkreis hat die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V.
(AGFS) beantragt, denn bereits heute ist der Kreis auf vielen Gebieten zur Förderung der Nahmobilität gut aufgestellt. 

mehr erfahren

Stadtradeln

Der Hochsauerlandkreis nimmt regelmäßig gemeinsam mit allen 12 Kommunen an der Fahrradkampagne STADTRADELN teil. Die Aktion soll dazu motivieren, mehr Freizeit- und Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. 

mehr erfahren

Radfahren in der Region

Einige der bekanntesten Radwege im Hochsauerlandkreis ist der RuhrtalRadweg: Ein 230 km langer Radweg entlang der Ruhr, der durch den Hochsauerlandkreis führt und vom ADFC als 4-Sterne Qualitätsradroute ausgezeichnet wurde.

mehr erfahren

Fahrradfreundlicher Arbeitgeber

Die Kreisverwaltung unterstützt die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit vielen verschiedenen Maßnahmen.

mehr erfahren

Kooperationen und Partner

Ein gutes Mobilitätsangebot kann nur gewährleistet werden, wenn alle Beteiligten Hand in Hand zusammenarbeiten.

mehr erfahren

Was Sie noch interessieren könnte