Die Statistikstelle des Hochsauerlandkreises

Aufgaben und Zielrichtung

Zu den Aufgaben der Statistikstelle gehört die Gewinnung statistischer Daten aus

  • Verwaltungstätigkeiten der Kreisverwaltung,
  • aus Quellen der EU-, der Bundes-  und der Landesstatistik,
  • der Arbeitsagentur und sonstiger Quellen.

Die gewonnenen Daten werden für interne und externe Kunden aufbereitet und bei Bedarf veröffentlicht. 

Das Team des Geoservice HSK spielt bei der Aufbereitung der Daten (insbesondere wenn ein Raumbezug / eine räumliche Darstellung gefordert ist) eine besondere Rolle, da mind. 80% der Daten einen Raumbezug haben. Beispiele sind den Kartendiensten des HSK entnehmbar.

Die Statistikstelle des HSK versteht sich als interdisziplinäre Schnittstelle zwischen den Fachdiensten im Haus und fungiert als Unterstützer bei der Datenrecherche, -aufarbeitung und -verknüpfung. Auch steht sie als "Sparringspartner" für die Erarbeitung neuer Pläne, Konzepte und (datenbezogener) Ausarbeitungen zur Verfügung.

Seit Mitte 2023 ist die Statistikstelle "abgeschottet", d.h. dass die Statistikstelle auf Daten der oben genannten Stellen zurückgreifen kann, deren Zugriff anderen Stellen im Haus normalerweise verwehrt bleibt. Die Statistikstelle legt hohen Wert auf die statistischen Arbeitsprinzipien: Neutralität, Objektivität und fachliche Unabhängigkeit.

Bei Fragen und Wünschen sprechen Sie uns gerne an!
 

Was Sie noch interessieren könnte