Prävention & Gesundheitsförderung
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zeigen, wie wir die Gesundheit der Menschen in unserer Region unterstützen. Wir bieten viele verschiedene Projekte und Programme an, die helfen, die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Unser Ziel ist es, Krankheiten zu verhindern und die Gesundheit der Menschen zu stärken.
Prävention bedeutet, dass wir versuchen, Faktoren zu vermeiden, die Krankheiten verursachen können. So wollen wir verhindern, dass Menschen krank werden. Dazu gehören zum Beispiel Programme, die den Menschen helfen, gesünder zu leben. Auch der Schutz vor Krankheiten kann erreicht werden, indem wir negative Einflüsse in Bereichen wie Schule oder Kindergarten verringern.
Gesundheitsförderung geht einen Schritt weiter und hilft den Menschen, ihre eigenen Gesundheitsfähigkeiten zu stärken. Dabei geht es darum, den Menschen zu mehr Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu verhelfen und sie zu befähigen, ihre Gesundheit selbst zu verbessern.

Übersicht über unsere Präventions- und Screening-Angebote:
Frühe Kindheit (0-6 Jahre)
Die Umsetzung wichtiger Maßnahmen der Gesundheitsprävention und -förderung in der Lebensphase der frühen Kindheit, ist von hoher Relevanz. Innerhalb dieser Zeitspanne können wesentliche Grundsteine einer guten Gesundheit gelegt werden, die das Risiko altersbedingter Erkrankungen erheblich reduzieren. Deshalb unterstützt das Gesundheitsamt das Fachpersonal öffentlicher Einrichtungen sowie Kinder und ihre Eltern mit den folgenden Angeboten der Gesundheitsprävention und -förderung.
Alter | Zielgruppe | Titel | Bereich | Setting | Kontakt |
2-5 | Kinder | Zahnmedizinische Reihenuntersuchung | Zahngesundheit | Kindergarten | Annabelle Geil |
3-6 | Kinder | Gruppenprophylaxe | Zahngesundheit | Kindergarten | Annabelle Geil |
3-6 | Kinder | Psychotherapeutische Beratung | Psychische Gesundheit | Kindergarten | Mechthild Tebbe |
3-6 | Kinder, Betreuungspersonal, Eltern | Bewegung und Lernen | Bewegung | Kindergarten | Christel Lehmenkühler |
3-6 | Kinder, Eltern, Pädagogisches Personal | Impfsprechstunde | Infektionsschutz | Kreishäuser | Heba Awwad |
3-6 | Eltern | Elternabende zu Infektionskrankheiten | Infektionsschutz | Kindergarten | Ulrike Mikitta |
3-6 | Kinder | Kinderyoga | Physische & psychische Gesundheit | Kindergarten | Bianca Burmann |
4 | Kinder | Kindergarten Reihenuntersuchungen | Augen- & Ohrgesundheit, Vitalwerte, Anthropometrische Daten, Messung der Körpermotorik | Kindergarten | Daniela Woratz |
5-6 | Kinder | Schuleingangsuntersuchungen | Augen- & Ohrgesundheit, Vitalwerte, Sprachentwicklung, Anthropometrische Daten, Testung Körpermotorik | Kreishäuser | Stefanie Diehl |
5 | Kinder & Eltern | Gutschein für eine Mitgliedschaft bei einem Sportverein | Bewegung | Grundschule | Stefanie Diehl |
5-6 | Lehrkräfte & Eltern | Informationsvorträge zum Thema "Schulfähigkeit von Vorschulkindern" | Physische & psychische Gesundheit | Grundschule | Daniela Woratz |
5-6 | Kinder & Betreuungspersonal | Hygiene Tipps für Kids | Infektionsschutz | Kindergarten | Ulrike Mikitta |
Mittlere und späte Kindheit (7-11 Jahre)
Mit dem Beginn der Schulzeit und der damit einhergehenden Lebensphase der mittleren und späten Kindheit, verändert sich auch der Ansatz der Gesundheitsprävention und -förderung. Diese Lebensphase ist von einer höheren Selbstständigkeit der Kinder geprägt, sodass die Vermittlung wichtiger Inhalte in Bezug auf gesundheitsförderliche Verhaltensweisen in direkter Zusammenarbeit mit den Kindern erfolgen kann. Ausreichende kognitive und physische Fähigkeiten der Kinder in dieser Lebensphase, ermöglichen die selbstständige Umsetzung gesundheitsförderlicher Routinen.
Alter | Zielgruppe | Titel | Bereich | Setting | Kontakt |
7-11 | Kinder | Psychotherapeutische Beratung | Psychische Gesundheit | Grundschule | Mechthild Tebbe |
7-11 | Kinder | Zahnmedizinische Reihenuntersuchung | Zahngesundheit | Grundschule | Annabelle Geil |
7-11 | Kinder, Lehrkräfte & Eltern | Impfangebote und Informationsvorträge zu relevanten Impfungen | Infektionsschutz | Grundschule | Heba Awwad |
7-11 | Kinder, Eltern, Pädagogisches Personal | Impfsprechstunde | Infektionsschutz | Kreishäuser | Heba Awwad |
Jugend (12-19 Jahre)
Die Jugendzeit ist eine Lebensphase, die von vielfältigen Veränderungen geprägt ist. Eine neue Schulform, die Veränderung des Körpers auf Grund der eintretenden Pubertät, der Umgang mit Substanzen wie Alkohol, Nikotin und Cannabis – all das sind Umstände, die eine starke mentale Gesundheit erfordern. Das Gesundheitsamt versucht deshalb mit den im folgenden Dokument ausgewiesenen Angeboten und Projekten, die Gesundheitskompetenz der Jugendlichen zu verbessern, sodass selbstbestimmte und gesundheitsförderliche Entscheidungen getroffen werden können.
Alter | Zielgruppe | Titel | Bereich | Setting | Kontakt |
12-16 | Jugendliche | Zahnmedizinische Reihenuntersuchung | Zahngesundheit | Schule | Annabelle Geil |
12-13 | Jugendliche | Body- & Grips-Mobil | Ganzheitlicher Ansatz (Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit, Sucht, sexuelle Gesundheit) | Schule | Daniela Woratz |
12-16 | Jugendliche | Vorträge zu sexuellen Krankheiten (z.B. HIV, Chlamydien), sexueller Orientierung und anderen Fragestellungen in Bezug auf die sexuelle Gesundheit | Sexuelle Gesundheit | Schule, Jugendtreff, Klinik | Christel Blumenstein-Carrara |
12-18 | Jugendliche, Eltern, Pädagogisches Personal | Impfsprechstunde | Infektionsschutz | Kreishäuser | Heba Awwad |
14-16 | Jugendliche | Verrückt? Na und! Flyer | Psychische Gesundheit | Schule | Dietmar Fegler |
14-17 | Jugendliche | Real care babe | Sexuelle Gesundheit | Schule, Jugendhilfeeinrichtung | Bianca Burmann |
14-18 | Jugendliche | Der grüne Koffer Flyer | Cannabisprävention | Schulen, Jugendfreizeitstätten | Dietmar Fegler |
14-18 | Jugendliche | InstaVention | Cannabisprävention | Schulen | Dietmar Fegler |
14-18 | Jugendliche | Alkoholkoffer | Alkoholprävention | Schulen, Jugendfreizeitstätten | Dietmar Fegler |
14-18 | Jugendliche | ALK-Parcours | Alkoholprävention | Schulen | Dietmar Fegler |
14-18 | Jugendliche | LoQ-Parcours | Rauchprävention | Schulen | Dietmar Fegler |
Erwachsene
Prävention und Gesundheitsförderung sind auch im Erwachsenenalter von großer Bedeutung, da sie helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder sogar zu vermeiden.
Zielgruppe | Titel | Bereich | Kontakt |
Erwachsene allgemein | STI-Test | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Iris Becker |
Erwachsene allgemein | HIV-Test | Sexuell übertragbare Erkrankungen | Christel Blumenstein-Carrara |
Personen, mit Verdacht auf dementielle Erkrankung | Gedächtnissprechstunde mehr Informationen | Früherkennung / Screening | Gisela Brouwers |
Einblicke in unsere Arbeit



