Partnerschaft mit dem polnischen Kreis Olesno

Der Landkreis Olesno liegt im Südwesten Polens. Er hat eine Fläche von ca. 997 qkm und ca. 65.000 Einwohner. Der Hauptort ist die gleichnamige Kleinstadt Olesno mit ca. 10.000 Einwohnern.
Olesno (deutsch Rosenberg O.S.) gehört zu den ältesten Städten und Siedlungsplätzen Schlesiens.
Schon  seit 1956 besteht die Patenschaft Rosenberg O/S. Der Kreistag des damaligen Kreises Arnsberg beschloss am 29.09.1956 die Patenschaft über die Bevölkerung des ostdeutschen Kreises Rosenberg/Oberschlesien zu übernehmen. Die Patenschaftsurkunde wurde beim 1. Bundestreffen in Arnsberg anlässlich des "Tages der Heimat" am 23. Juni 1957 in einem Festakt überreicht. Der Patenkreis wollte Bezugspunkt sein für die durch Vertreibung über die ganze Bundesrepublik und das Ausland verstreut wohnenden Rosenberger. Er wollte sie unterstützen, Heimatliebe, Kultur, Art und Sitte in der Fremde zu bewahren und durch die Ausrichtung von Heimattreffen dazu beitragen, dass die zerrissenen nachbarschaftlichen Beziehungen aufrecht erhalten bleiben und an die Jugend weitergegeben werden können. Mit der kommunalen Neugliederung 1975 ging die Patenschaft auf den neu gebildeten Hochsauerlandkreis als Rechtsnachfolger über.
Im Laufe der Zeit wurde, auch durch Veränderungen in Europa, der Gedanke immer stärker aus der Patenschaft nun eine Partnerschaft zu gründen.
In dem am 26. Juli 2003 unterzeichneten Vertrag vereinbarten die beiden Kreise Olesno und der Hochsauerlandkreis, dass die Zusammenarbeit ein Beitrag zur Völkerverständigung und europäischen Einigung ist mit dem Ziel Brücken zu schlagen um einen dauerhaften Frieden zu sichern.
Die gesamte Bevölkerung der beiden Kreise soll ermutigt werden, insbesondere im Bereich Jugend, Sport und Kultur miteinander in Verbindung zu treten und Besuche auszutauschen um damit gemeinsame menschliche Beziehungen zu entwickeln und ein Fundament der Achtung zu legen. Erfahrungen im sozialen und kulturellen Bereich sollen ausgetauscht werden.
Seit Beginn der Partnerschaft gab es zahlreiche Begegnungen.
Mitarbeiter beider Kreisverwaltungen tauschen regelmäßig ihre Erfahrungen aus und kulturelle Besuche finden regelmäßig statt. So besuchen die verschiedenen Ensembles beider Musikschulen sich gegenseitig.
Chöre aus dem Hochsauerlandkreis reisen in den Partnerkreis und sind Gastgeber für ihre polnischen Freunde.
Im Jahr 2013 konnte das 10-jährige Bestehen der Partnerschaft in Olesno gefeiert werden. Aus diesem Anlass reiste der Gerd-Schüttler-Chor und das Saxophon-Quartett der Musikschule Hochsauerlandkreis nach Olesno. Sie haben gemeinsam mit Schülern/innen der Musikschule Olesno Konzerte gegeben und die "Rosenberger Tage" musikalisch mitgestaltet.

Was Sie noch interessieren könnte