Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung

Die Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung gehört zum Gesundheitsamt des Hochsauerlandkreises und ist eine staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle.

  • Sie erhalten kurzfristig einen Beratungstermin.
  • Ich unterstütze Sie wertungsfrei, weltanschaulich, neutral und ergebnisoffen bei der Entscheidungsfindung.
  • Die Beratung der Fachstelle ist (auf Wunsch) anonym, kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht.
    Sie kann im persönlichen Gespräch, telefonisch, per Video oder E-Mail erfolgen.

Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, Beratungstermine durch telefonische Anmeldung oder per E-Mail / SMS abzustimmen. 

Termine sind nach Vereinbarung auch außerhalb der Kreishäuser Arnsberg / Brilon / Meschede möglich.

Auf Wunsch kann auch ein persönliches Gespräch bei Ihnen zu Hause stattfinden.

 


 

Das Angebot der Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Familienplanung

Schwangerschaftsberatung: Vor - Während - Danach

Die Beratungsstelle bietet Ihnen kompetente Beratung und psychosoziale Betreuung bei Fragen und Themen rund um Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt z. B:

  • Unerfüllter Kinderwunsch, was nun?
  • Sicherung des laufenden Lebensunterhaltes, wo und wann beantrage ich was? (ALG II, Kindergeld, Elterngeld, BAföG, Unterhalt etc.)
  • Vereinbarkeit von Familie, Schule, Studium, Ausbildung und Beruf
  • Krankheit und Behinderung des Kindes, wer unterstützt mich / uns?
  • Psychische Erkrankung / Suchterkrankung oder andere Beeinträchtigungen in der Schwangerschaft - und jetzt?
  • Depression nach der Geburt
  • Alleinerziehend und nun?
  • Welche Angebote gibt es vor Ort für Schwangere, junge Eltern und Baby?
  • Wo finde ich eine Hebamme?
  • Informationen zum Mutterschutz

Auf Wunsch kann eine Vermittlung und Zusammenarbeit mit weiteren Beratungsstellen erfolgen!


„Beihilfen aus der Bundesstiftung Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens“

In besonderen Notlagen können bei der Beratungsstelle Hilfen zur Finanzierung von Schwangerschaftsbekleidung, Krankenhausbedarf, Erstausstattung des Kindes oder der Weiterführung des Haushaltes beantragt werden.


Mittel aus dem Sonderfonds

Der Hochsauerlandkreis verfügt über einen Sonderfonds zum Schutz ungeborenen Lebens und zur Finanzierung von Verhütungsmitteln.
In besonderen Fällen können finanzielle Mittel aus dem Sonderfonds bei der Beratungsstelle beantragt werden.


Beratung nach Geburt

Wenn gewünscht, steht die Beratungsstelle Ihnen und Ihrer Familie auch nach der Geburt, bis zum dritten Lebensjahr Ihres Kindes, beratend und unterstützend zur Seite.
Außerdem ist unsere Beratungsstelle nach plötzlichem Kindstod, Tot- und Fehlgeburten für Sie da.


Vertrauliche und anonyme Geburt

Wenn eine Schwangerschaft nicht bekannt werden soll, können eine „Vertrauliche Geburt“ oder eine „Anonyme Geburt“ ein Ausweg sein. Unsere Beratungsstelle informiert über die Möglichkeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter (externer Link):
https://www.geburt-vertraulich.de/vertrauliche-geburt/


Prävention

Im Rahmen von Präventionsveranstaltungen in Kindergärten, Schulen und Gruppen werden nach Absprache Fragen zu folgenden Themenbereichen beantwortet:

  • Liebe
  • Sexualität
  • Verhütung
  • Verantwortliche Elternschaft
  • Inhalte und Schwerpunkte variieren nach Altersstufe und Vorkenntnisse der Teilnehmer.

RealCare Baby®
Im Rahmen der „babybedenkzeit®“ kann nach gemeinsamer Abstimmung, sowie Vor- und Nachbereitung, Jugendlichen ab 14 Jahren ein „Elternpraktikum“ mit dem RealCare Baby® (Simultanbaby) angeboten und ermöglicht werden. (externe Links)

Kinder Yoga / Eltern-Kind Yoga
 


Schwangerschaftskonfliktberatung

Sie sind ungewollt schwanger und wissen nicht, was Sie tun sollen?

  • Unsere Ansprechpartnerin unterstützt Sie wertungsfrei, weltanschaulich, neutral und ergebnisoffen bei der Entscheidungsfindung.
  • Die Beratungsstelle informiert Sie über (finanzielle) Hilfen für Schwangere und Familien.
  • Sie werden nach § 219 StGB über die verschiedenen Methoden eines Schwangerschaftsabbruchs und die Möglichkeiten einer Kostenübernahme beraten.
  • Auf Wunsch erhalten Sie nach der Beratungsregelung eine „Beratungsbescheinigung“.

Verhütungsberatung, Partnerschaft und Sexualität

  • Welche Verhütungsmethoden gibt es und was sind die Vor- und Nachteile?
  • Welche Zuschüsse für langfristige Verhütungsmethoden oder Sterilisationen können beantragt werden und was sind die Voraussetzungen dafür?
  • Wie gehe ich mit Problemen bzgl. der Sexualität und bei Konflikten in der Partnerschaft um?

 

Schwangerschaft, Sexualität, Familienplanung, Schwangerschaftsabbruch, Bundesstiftung Mutter Kind, Verhütungsberatung, HSK Fonds, Prävention, Baby, Realcare Baby, Elternpraktikum, Kinder Yoga, Geburt, Wochenbettdepression, Prenataldiagnostik, Behinderung des Kindes, Beratungsstelle, Elterngeld, Hausbesuch, Videoberatung
Schwangerschaftskonfliktberatungsstelle
Finanzielle Hilfen in der Schwangerschaft

Ihre Ansprechperson

Bianca Burmann

Tel. 0291-941209

Mobil: 0171 - 149 143 3

Email: Bianca.Burmann@​hochsauerlandkreis.de 

Postalische Adresse:
Gesundheitsamt Hochsauerlandkreis
Steinstrasse 27
59872 Meschede

 
Die Beratung kann in den folgenden Nebenstellen stattfinden:
HSK-Ambulanz
Suchtambulanz und Gesundheitsberatung
Fachstelle Sexuelle Gesundheit
Hünenburgstraße 3a
59872 Meschede
 
Gesundheitsamt Hochsauerlandkreis
Eichholzstrasse 9
59821 Arnsberg
 
Stadtverwaltung Sundern
Rathausplatz 1
59846 Sundern
 
Gesundheitsamt Hochsauerlandkreis
Rothaarsteig 1
59929 Brilon
 
Volkshochschule HSK
Geschäftsstelle Winterberg
Bahnhofstrasse 12
59955 Winterberg
 
Kurhaus Bad Fredeburg
Am Kurhaus 4
57392 Schmallenberg

 

Bürgerhaus Marsberg
Casparistrasse 2
34431 Marsberg

Was Sie noch interessieren könnte