

Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
Mit der Einführung des „Kommunalen Integrationsmanagements“ seit dem 01.01.2021 im Hochsauerlandkreis wird eine gezielte Förderung und Stärkung der acht beteiligten Kommunen in der intra- und interkommunalen Zusammenarbeit angestrebt.
Durch die Implementierung des Kommunalen Integrationsmanagements im Kommunalen Integrationszentrum (KI) unterstützt der Hochsauerlandkreis auf adäquater Weise die Kommunen mit dem Ziel verbesserte Teilhabechancen für Sauerländer/innen mit internationaler Familiengeschichte zu schaffen. Hierbei wird grundlegend eine interkulturelle Öffnung der Strukturen und Prozesse angestrebt. Alle teilnehmenden Akteure/innen im Hochsauerlandkreis zielen darauf ab, dass das KIM einen wirkungsvollen und nachhaltigen Beitrag dazu leisten kann.
„Durch die Einführung des „Kommunalen Integrationsmanagements“ sollen die Kommunen gestärkt und die intra- und interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden. Neuzugewanderte sollen schneller integriert werden, durch lückenloseren Übergange in den Phasen des Rechtskreiswechsels. Das Kommunale Integrationsmanagement konzentriert sich hierbei, eine stärkere rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ämtern im Sinne einer kommunalen integrierten Steuerung der örtlichen Migrations- und Integrationsprozesse. In diesem Sinne soll auch die Zusammenarbeit zwischen den Ausländer- und Einbürgerungsbehörden und den Kommunalen Integrationszentren gefördert werden.“
(Quelle: www.mkffi.nrw/kommunalesintegrationsmanagement-nrw)
Das Förderprogramm des Kommunalen Integrationsmanagement besteht dabei aus drei verschiedenen Bausteinen. Eine Übersicht der Bausteine und die damit einhergehenden Gelingensbedingungen finden Sie hier.
Das lokale Handlungskonzept des Hochsauerlandkreises finden Sie hier.
Die Richtlinie zum Kommunalen Integrationsmanagement wurde am 30.11.2020 im Ministerblatt veröffentlicht. Die veröffentlichte Richtlinie finden Sie hier.
Eine Übersicht der zukünftigen Einsatzorte der CasemanagerInnen im HSK finden Sie hier.