Die Sachgebiete im Gesundheitsamt
Sachgebiet 37/1: Zentrale Steuerung
Leitung: Wolfgang Drees
Stellv. Leitung: Susanne Deventer
Das Sachgebiet „Zentrale Steuerung“ ist für zentrale administrative Koordinationsaufgaben zur Sicherstellung des internen Dienstbetriebes des Gesundheitsamtes zuständig:
- Personal, Haushalt, Finanzen und Beschaffungswesen
- IT-Service, Geschäftsprozessmanagement und Digitalisierungsprojekte
- Controlling und internes Berichtswesen
Darüber hinaus werden im fachlichen Bereich die Aufgaben der Medizinalaufsicht (Aufsicht über die nicht ärztlichen Heilberufe) sowie ordnungsbehördliche Aufgaben in den Bereichen Gefahrstoffüberwachung, Trinkwasserüberwachung, Überwachung der Einrichtungshygiene, Infektionsschutz und Krankenhausaufsicht wahrgenommen.
Unsere Angebote und Dienstleistungen
Sachgebiet 37/2: Medizinischer Dienst
Leitung und ärztliche Leitung: Dr. med. Klaus Schmidt
Organisatorische und stellv. Leitung: Tobias Renftl
Der Medizinische Dienst bietet umfassende Gutachtertätigkeiten, einschließlich amts-, vertrauens- und gerichtsärztlicher Begutachtungen. Dazu zählen schulärztliche Beurteilungen bei sonderpädagogischem Förderbedarf (AO-SF) sowie die Erstellung weiterer Schulgutachten.
Zudem werden Untersuchungen im Rahmen der Eingliederungshilfe (§§ 53 ff. SGB XI), ärztliche Gutachten für Sozialleistungsträger und die Überprüfung von Todesbescheinigungen durchgeführt. In der suchtmedizinischen Ambulanz erfolgt die Diagnose und Behandlung von Suchtpatienten, begleitet durch enge Abstimmung mit der Psychosozialen Beratung (PSB).
Unsere Angebote und Dienstleistungen
Sachgebiet 37/3: Kinder- / Jugend- / Zahngesundheit
Leitung: Andrea Gerbracht
Stellv. Leitung: Heba Awwad
Gesund aufwachsen – unter diesem Motto möchten wir Familien mit Kindern und Jugendlichen helfen und diese in ihrer körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung fördern. Dazu begleiten wir die Kinder und Jugendlichen in den verschiedenen Lebensphasen mit:
- Kindergartenreihenuntersuchungen,
- Schuleingangsuntersuchungen,
- Untersuchungen der Seiteneinsteiger und
- Präventionsangeboten in Kindergärten und Schulen.
Der zahnärztliche Dienst kümmert sich um Zahn- und Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen, bietet aber auch Hilfestellungen für Pflegepersonal und Angehörigen von pflegebedürftigen Personen. Neben Reihenuntersuchungen in Kindertageseinrichtungen und Schulen kommt der Prophylaxe (mit Aufklärung und Information) eine immer größer werdende Bedeutung zu.
Unsere Angebote und Dienstleistungen
Sachgebiet 37/4: Arzneimittel- und Apothekenüberwachung
Leitung: Christian Stockebrand
Stellv. Leitung: Rolf Peters
Das Sachgebiet 37/4 überwacht den Arzneimittel- und Betäubungsmittelverkehr in Apotheken und im Einzelhandel sowie in Krankenhäusern, Rettungswachen, Alten- und Pflegeheimen und in Arztpraxen.
Darüber hinaus werden die genannten Einrichtungen zum ordnungsgemäßen Umgang mit Arzneimitteln beraten.
Unsere Angebote und Dienstleistungen
Sachgebiet 37/5: Hygiene- und Infektionsschutz
Leitung: Marc-Oliver Klung
Ärztliche und stellv. Leitung: Dr. Ivonne Wichert
Im Sachgebiet Hygiene und Infektionsschutz werden von den Mitarbeitern die gesundheitsbezogenen Pflichtaufgaben bei der
- Überwachung, Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten,
- die Einhaltung der hygienischen Standards in Gesundheits- und Gemeinschaftseinrichtungen
- sowie in der Umwelthygiene die Überwachung von Trinkwasser, Badegewässern und Schwimmbädern wahrgenommen.
Im umweltbezogenen Gesundheitsschutz wird das Sachgebiet als Träger öffentlicher Belange bei Planungen mit gesundheitlichen Auswirkungen beteiligt und bezieht Stellungnahme zu Fragen der Gesundheitsverträglichkeit.
Unsere Angebote und Dienstleistungen
Sachgebiet 37/6: Sozialpsychiatrischer Dienst und Betreuungsbehörde
Leitung: Hubertus Martin
Stellv. Leitung: Andreas Brychcy
Im Sachgebiet 37/6 sind sämtliche Hilfen und Unterstützungsangebote zusammengefasst, die einen sozialarbeiterischen bzw. sozialpädagogischen und beratenden Hintergrund haben. Das Team ist multiprofessionell aufgestellt und setzt sich aus Sozialarbeitern, einer Psychologin, einer Ärztin und Verwaltungsmitarbeitern zusammen. Zusätzlich wird das Sachgebiet von medizinischen Fachangestellten unterstützt.
Schwerpunkte der Arbeit sind:
- Sozialpsychiatrische Hilfen
- Betreuungsbehörde
- Fachstelle Pflege, Alter und Behinderung
- Fachstelle Sexuelle Gesundheit
- Psychosoziale Betreuung gem. § 16a SGB II
- Psychosoziale Begleitung bei Substituierten

Sachgebiet 37/7: Gesundheits- und Versorgungskoordination
Leitung: Christian Rademacher
Stellv. Leitung: Samira Sommer
Das Sachgebiet 37/7 unterstützt als „Querschnittssachgebiet“ die anderen Sachgebiete im Gesundheitsamt. Dies kann in Form von begleitendem Projektmanagement, Auswertung gesundheitsbezogener Daten, Literaturrecherchen sowie Öffentlichkeitsarbeit erfolgen. Darüber hinaus arbeiten wir eng mit dem ambulanten sowie stationären Versorgungsbereich zusammen. Unsere Schwerpunktthemen sind:
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Gesundheitsbezogene Öffentlichkeitsarbeit
- Gesundheitsberichterstattung
- Psychiatrie-, Sucht- und Behindertenkoordination
- Versorgungsplanung und -koordination
