Glasfaserausbau "Weiße Flecken" 3. Call

Glasfaserausbau - schnelles Internet für unterversorgte Gebiete im Hochsauerlandkreis!

Im Hochsauerlandkreis wurden mit Hilfe des Förderprogamms 3. Call des Bundes, unterversorgte Gewerbe- und Ortslagen im Ausbaugebiet per Glasfaser an das schnelle Internet angebunden.

Das Gesamtvolumen des Netzausbaus belief sich auf 31 Mio. Euro. Der Bund förderte das Projekt mit 9,24 Mio. Euro, das Land Nordrhein-Westfalen mit weiteren 7,7 Mio. Euro. Die Städte und Gemeinden im Hochsauerlandkreis zahlten einen Eigenanteil von insgesamt rund 1,42 Mio. Euro. Den restlichen Anteil trug die Deutsche Telekom als ausführendes Unternehmen.

 

Beginn des Ausbaus!

Nach mehr als zwei Jahren Vorbereitung in den politischen Gremien, Markterkundungs- und Interessenbekundungsverfahren, vorläufigem Förderantrag, der Ausschreibung und dem endgültigen Förderantrag konnte der Hochsauerlandkreis die Fördermittel in unsere unterversorgte Region holen. Nach der endgültigen Bewilligung der Mittel durch den Bund und das Land NRW hatte sich die Deutsche Telekom in einem europaweiten Ausschreibungsverfahren durchgesetzt und im August 2018 mit der Feinplanungen für die einzelnen Bauabschnitte begonnen.

Spatenstich am 16.04.2019

Am 16.04.2019 war es soweit, im Hochsauerlandkreis startete der mit Bundes- und Landesmitteln geförderte großflächige Breitbandausbau.

Projektstände

01.09.2019

  • 13,79 km Tiefbau wurden bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt realisiert.

01.12.2019

  • 59,40 km Tiefbau wurden bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt realisiert.

01.03.2020

  • 82,61 km Tiefbau wurden bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt realisiert.

01.07.2020

  • 132,73 km Tiefbau wurden bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt realisiert.
  • Bei 239 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

01.09.2020

  • 162,77 km Tiefbau wurden bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt realisiert.
  • Bei 292 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

01.12.2020

  • 196,46 km Tiefbau wurden bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt realisiert.
  • Bei 717 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

01.03.2021

  • Bei 1.398 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

01.07.2021

  • Bei 1.882 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

01.10.2021

  • 280,02 km Tiefbau wurden bis zu diesem Zeitpunkt insgesamt realisiert.
  • Bei 2.493 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

01.12.2021

  • Bei 2.643 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

01.03.2022

  • Bei 3.037 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

30.05.2022

  • Der Tiefbau ist abgeschlossen, es wurden 294,85 km Tiefbau durchgeführt.
  • 850,88 km Leerrohre und 1.181,62 km Glasfaserkabel wurden verlegt.
  • Bei 3264 Adressen ist der Glasfaseranschluss fertiggestellt und es kann ein Produkt gebucht werden. 

 

 

Projektabschluss

Der Breitbandausbau 3. Call im Hochsauerlandkreis wurde Ende 2022 fertiggestellt und alle angeschlossenen Adressen sind betriebsbereit.

  • 3955 Adressen liegen im Projektgebiet
  • Bei 3505 Adressen wurde von den Eigentümern ein "Auftrag zur unentgeltlichen Herstellung eines Telekommunikationsnetzes" gestellt.
  • 55 Schulen wurden ausgebaut
  • Bei allen Adressen kann ein Glasfaser Produkt gebucht werden.
  • Adressen die bisher keinen Antrag gestellt haben könne beim Bauherrenservice der Telekom einen Glasfaseranschluss kostenpflichtig bestellen.

4,62 % aller Adressen im Hochsauerlandkreis wurden durch diesen Ausbau mit Glasfaseranschlüssen versorgt.

In der folgenden Tabelle sind ausgebauten Adressen nach Stadt und Gemeinde aufgelistet.

OrtAdressen  Adressen mit Antrag 
Arnsberg1313 
Bestwig386328 
Brilon621530 
Eslohe310288 
Hallenberg299242 
Marsberg127104 
Medebach2314 
Meschede144127 
Olsberg8163 
Schmallenberg    17711642 
Sundern5350 
Winterberg127104 
Gesamt39553505 

Karte des Glasfaserausbaus 3. Call

Nachfolgende Karte zeigt die Ausbaugebiete des Förderverfahrens mit den jeweiligen Projektständen. Durch die Eingabe einer Adresse oder mit der Zoomfunktion können die Ausbaugebiete detailliert betrachtet werden. Die Deutsche Telekom wird in mehreren Bauabschnitten das Glasfasernetz in den "Boden bringen".

Gigabitkoordination:

Was Sie noch interessieren könnte