Fachstelle Sexuelle Gesundheit
Die Fachstelle Sexuelle Gesundheit des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises hat das Ziel, die sexuelle Gesundheit von Menschen zu fördern und zu schützen.
Die Beratungsstellen wendet sich an alle Bürgerinnen und Bürger. Sie ist auch Ansprechpartner für Personen, die aufgrund ihrer Lebensweise ein erhöhtes Infektionsrisiko haben sowie für Menschen, die nicht krankenversichert sind oder aufgrund ihrer sexuellen Orientierung Diskriminierung in der Regelversorgung befürchten.
Die Fachstelle garantiert Anonymität, Vertraulichkeit und Unvoreingenommenheit.
Alle Mitarbeiter der Fachstelle unterliegen der Schweigepflicht.
Persönliche Beratung
Termine nach telefonischer Vereinbarung oder
jeden 1. Donnerstag im Monat findet eine offene Sprechstunde in der Zeit
von 14-16 Uhr in den Räumen der HSK-Ambulanz in Meschede statt.
Die Fachstelle bietet allen Bürgerinnen und Bürgern persönliche Gesprächskontakte an, die sich zu Bereichen der Sexuellen Gesundheit beraten oder informieren lassen möchten, insbesondere zu Fragen
- zur Übertragung von sexuell übertragbaren Infektionen einschl. HIV/AIDS
- zu Konsequenzen sexuell übertragbarer Infektionen einschl. HIV /AIDS
- zu Risiken verschiedener Sexualpraktiken
- zum Schutz vor Infektionen
- zur sexuellen Lebensweise und Identität
- zur Klärung und Entscheidungsfindung zum Coming-out
- bei Vorliegen einer Schwangerschaft oder dem Wunsch nach einem Kind
Die Beratung der Fachstelle ist grundsätzlich unvoreingenommen, anonym und kostenfrei. Sie kann telefonisch und im persönlichen Gespräch erfolgen.
Für Menschen, die befürchten, sich angesteckt zu haben oder Symptome bei sich bemerken, die Sie auf eine sexuell übertragbare Infektion (STI) oder HIV/AIDS zurückführen, bestehen auch Test- und Untersuchungsangebote.
Übersicht der Aufgaben und Leistungen der Fachstelle beim Gesundheitsamt des HSK
Präventionsmaßnahmen, Veranstaltungen
Die Präventionsarbeit der Fachstelle wird nicht als reine HIV/-AIDS-/STI-Aufklärung verstanden, sondern ist aus Gründen der Nachhaltigkeit als eine sexualpädagogische HIV-/AIDS-/STI-Prävention im Sinne einer ganzheitlichen Förderung der sexuellen Gesundheit angelegt.
Daher arbeitet die Fachstelle in der Prävention auch eng mit der Beratungsstelle für Schwangerschaft und Familienplanung des Gesundheitsamtes des Hochsauerlandkreises zusammen.
Die Fachstelle sexuelle Gesundheit bietet Präventions- bzw. Informations- und Fortbildungs-Veranstaltungen für verschiedene Zielgruppen an.