Naturpark Sauerland-Rothaargebirge

Der Naturpark Sauerland-Rothaargebirge umfasst die Gebiete der ehemaligen Naturparke Ebbegebirge (777 km²), Homert (550 km²) und Rothaargebirge (1355 km²). Er vereint wunderschöne Naturschutzgebiete mit Kultur- und Industriedenkmälern, die Zeugnisse von einer der ältesten Industrieregion Europas sind. Egal ob eine Wanderung, eine gemütliche Radtour, ein Besuch bei den zahlreichen Umweltbildungseinrichtungen oder eine faszinierende Führung unter Tage - Willkommen im Naturpark Sauerland-Rothaargebirge!

mehr erfahren

Naturpark Arnsberger Wald

Der Naturpark Arnsberger Wald umfaßt einen 482 qkm großen Teil des nördlichen Sauerlandes. Er wird im wesemtlichen im Norden von der Möhne und im Süden von der mittleren Ruhr begrenzt. Zum Teil greift die Grenze nach Norden über das Möhnetal hinaus bis zum Haarstrang. Im Westen reichen seine bewaldeten Bergrücken bis zum Zusammenfluß von Ruhr und Möhne, und nach Osten erstrecken sich seine Grenzen bis zu den Briloner Höhen.

mehr erfahren

Naturpark Diemelsee

Der Naturpark Diemelsee befindet sich im Grenzbereich der Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Hessen. Die Städte Brilon, Korbach und Marsberg bilden geographisch die Eckpunkte des Naturparkgebietes. Bei einer Größe von 334 qkm entfallen 124 qkm auf Nordrhein-Westfälisches Gebiet. Mittelpunkt ist der 166 ha große Diemelsee.

mehr erfahren

Naturpark Teutoburger Wald / Eggegebirge

Der Naturpark Eggegebirge und südlicher Teutoburger Wald erstreckt sich mit seinen weit sichtbaren Mittelgebirgskämmen vom Diemeltal im Süden bis zur Großstadt Bielefeld im Norden. Er ist rund 680 qkm groß.

mehr erfahren

Verband deutscher Naturparke

Der Verband Deutscher Naturparke (VDN) ist der Dachverband der Naturparke in Deutschland. Mitglieder sind die jeweiligen Träger der Naturparke (Zweckverbände, Vereine, Verwaltungen).

mehr erfahren

Was Sie noch interessieren könnte