Medienzentrum Hochsauerlandkreis

 

Auf dieser Seite finden Sie Informationen über das Medienzentrum und MediaLab HSK. Sie können Sich über unsere Ausleihangebote (iPads, Robotor, Kameras usw.), die Bildungsmediathek NRW, das Workshopangebot und über Projekte des Medienzentrums informieren. Weiter stehen Links zu Veranstaltungen und unseren Netzwerkpartnern für Sie bereit.

Vorstellungsvideo MediaLab

Aktuelles aus dem Medienzentrum

MINT-Schulnetzwerk zu Besuch im bbz Arnsberg

Das fünfte Treffen des MINT-Schulnetzwerks führte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in das Berufsbildungszentrum (bbz) der Handwerkskammer Südwestfalen in Arnsberg. 18 Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fächer kamen diesmal der Einladung der Koordinatorin des zdi-Netzwerkes der Bildungsregion Hochsauerlandkreis, Sabrina Kittler und Meinolf Berghoff, Mitarbeiter im Regionalen Bildungsbüro des Hochsauerlandkreises nach. Unter Führungen der Leiterin des Teams „Fachkräftesicherung“ Verena Kurth, ging es in einem Rundgang durch die Werkstätten, anschließend stellte Frau Kurth noch die Projekte „Mobile Schülerwerkstatt“ und das Projekt „Handgedreht“ vor. Zum Abschluss gab es noch eine kleine Austauschrunde unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Nach der Gründung des MINT-Schulnetzwerks am 16.09.2021 im MediaLab des Medienzentrums Hochsauerlandkreis fanden bisher weitere Netzwerktreffen in der Realschule Eslohe sowie im Schülerlabor F-Lux in Arnsberg statt. Ergänzend dazu gab es noch eine Onlineveranstaltung in der sich die Fachhochschule Südwestfalen mit dem Standort Meschede als außerschulischer Lernort mit diversen Angeboten für Schülerinnen und Schüler vorgestellt hat.

Das nächste Treffen ist für den 16.11.2022 voraussichtlich in der Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede geplant. Hier soll der Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Vordergrund stehen. Zusätzlich ist ein Markt der Möglichkeiten geplant. Für das nächste Jahr ist u.a. ein Besuch im Berufskolleg Olsberg vorgesehen, um die Kooperationsmöglichkeiten des Berufskollegs mit allgemeinbildenden Schulen im Bereich Biologie, Chemie, Physik oder Elektrotechnik kennenzulernen und auszubauen. Anfragen zu Labortagen, Exkursionen oder Planspielen können per Mail an info(at)zdi-hsk.de gestellt werden.

MINT-Mobilitätsfonds – Beteiligung durch heimische Wirtschaft wünschenswert

Mittlerweile konnte auch mit Unterstützung des „Verein zur Förderung der vorschulischen, schulischen und beruflichen Bildung und Erziehung im Hochsauerlandkreis e.V.“ ein MINT-Mobilitätsfonds eingerichtet werden. Der Verein stellte hierfür 5000 Euro als Anschubfinanzierung zur Verfügung. MINT-Netzwerkschulen können die Übernahme von Fahrtkosten zu außerschulischen MINT-Lernorten beantragen, sofern eine Finanzierung aus schulischen Mitteln oder durch schulische Fördervereine nicht möglich ist. Grundsätzlich sollen Fahrten zu außerschulischen Lernorten im Hochsauerlandkreis durch den MINT-Mobilitätsfonds gefördert werden.

Eine dauerhafte Finanzierung des MINT-Mobilitätsfonds aus Vereinsmitteln ist jedoch nicht möglich, so der Vorsitzende Bernd Nückel. Es wäre daher wünschenswert, wenn sich die heimische Wirtschaft an der Finanzierung des MINT-Mobilitätsfonds beteiligen würde. Dies kann durch eine zweckgebundene Spende an den gemeinnützigen Verein erfolgen.

 

Information zum Verein:

Vorsitzender: Bernd Nückel, E-Mail: bernd.nueckel(at)hochsauerlandkreis.de, Tel.: 02931/94-4105

Schatzmeister: Berthold Assheuer, E-Mail: berthold.assheuer(at)hochsauerlandkreis.de, Tel.: 0291/94-2209

Ansprechpartner MINT-Fonds: Meinolf Berghoff, E-Mail: meinolf.berghoff(at)hochsauerlandkreis.de, Tel.: 02931/94-4148

Workshopangebote im MediaLab

Zusammen mit dem zdi Netzwerk Bildungsregion Hochsauerlandkreis (zdi HSK) führt das Medienzentrum Workshops in den Bereichen iPads, Robotik, 3D-Druck und VR/AR durch. Wenn Sie als pädagogische Fach- oder Lehrkraft im Hochsauerlandkreis beschäftigt sind, haben Sie die Möglichkeit an den Workshops im MediaLab Meschede teilzunehmen..

Wenn Sie Interesse an den hier beschriebenen Themen haben würden wir uns über eine Anmeldung freuen. Sollten Sie Wünsche zu anderen Themen haben, dann freuen wir uns über eine E-Mail an medienzentrum(at)hochsauerlandkreis.de

„Internet-ABC für Lehrkräfte“ – Internetkompetenz kindgerecht fördern

Hier finden Sie die Information zum Projekt "Internet-ABC" für Lehrkräfte.

Medienscouts NRW

Hier finden Sie Informationen zum Projekt Medienscouts NRW an den Schulen im Hochsauerlandkreis

 

Startschuss für ein MINT-Schulnetzwerk im Hochsauerlandkreis

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zum MINT-Schulnetzwerk im Hochsauerlandkreis.

Bildungsmediathek NRW

Der Online-Mediendienst EDMOND NRW und das Rechercheportal learn:line NRW sind zur Bildungsmediathek NRW zusammengeführt. worden.

Der Geräte- und Medienverleih

Wir haben die kostenlosen Ausleihangebote (Robotersysteme, iPad-Koffer und vieles mehr) des Medienzentrums Hochsauerlandkreis und des zdi HSK auf folgender Seite zusammengefasst:

https://www.zdi-hsk.de/verleih/

Sollten Sie Fragen haben können Sie sich auch gerne direkt an uns unter der Nummer 0291-94-6000/ 6001 wenden.

Medienberater und Medienberaterinnen im Hochsauerlandkreis

Hier finden Sie die Ansprechpartner der Medienberatung

Was Sie noch interessieren könnte