GeoService

Die Bedeutung von Geoinformationen im öffentlichen und im privaten Bereich macht eine Zahl mehr als deutlich: 80 % aller Daten haben einen Raumbezug, 80 % aller Entscheidungen der Verwaltung, aber auch im privaten Bereich stehen in Verbindung mit Geodaten. Beispiele des Alltages zeigen uns, dass wir Geoinformationen nutzen.

  • Wo ist der Bahnhof?
  • Wie ist der schnellste Weg aus der Stadt?
  • Wo finde ich attraktive Freizeitmöglichkeiten?

Viele dieser benötigten Daten sind bereits erfasst, und liegen in verteilten Datenbeständen bei der öffentlichen Einrichtung und privaten Anbietern vor.

zum GeoService
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der Basiskarte
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der Basiskarte

Offene Daten (OpenData)

In unserer Gesellschaft spielen elektronisch verarbeitbare Informationen eine wesentliche Rolle. Grundlage für diese Information sind Daten, die bei der Verwaltung erhoben werden. Mittels der Open Data Initiative stellt der HSK seine Daten maschinenlesbar und strukturiert unter Verwendung einer offenen Nutzungslizenz für jedermann frei zur Verfügung.

mehr erfahren
Darstellung eines Datennetzes auf einer ausgebreiteten Hand
Darstellung eines Datennetzes

Was Sie noch interessieren könnte