Das digitale Baugenehmigungsverfahren ITeBAU

Ab sofort bietet der Hochsauerlandkreis Ihnen die Möglichkeit, in wenigen Schritten komfortabel mit Hilfe des virtuellen Bauamts ITeBAU Ihren Bauantrag online zu stellen und die Baugenehmigung online entgegen zu nehmen.

Ihre Vorteile:

  • Verfahrensbeschleunigung durch Wegfall der Transportzeiten
  • Einreichen digitaler Pläne (keine Druck- und Portokosten)
  • Telefonkonferenz/Beratung mit der Baubehörde (Wegfall der Wege)
  • Kurzfristiges Nachreichen geänderter Unterlagen
  • Digitale Genehmigung und Pläne zur medienbruchfreien Weiterbearbeitung

Um mit der internetbasierten Bauplattform zu arbeiten, benötigen Sie nichts weiter als einen Internetanschluss und eine E-Mail-Adresse.

Und so funktioniert es:

  • Der Entwurfsverfassende entscheidet sich zusammen mit der Bauherrschaft für das digitale Verfahren.
  • Der Entwurfsverfassende bereitet alle notwendigen Unterlagen als PDF-Dateien vor und benennt sie entsprechend der folgenden Hinweise:

Hinweise zur Dokumentenbezeichnung

  • Nun kann das Online-Bauantragsformular ausgefüllt und diesem die vorbereiteten Unterlagen beigefügt werden. Die Einreichung des Antrags kann nur ohne qualifizierte Signatur erfolgen; eine Variante mit qualifizierter Signatur bietet der Hochsauerlandkreis nicht an. Zu einem Anleitungsvideo für die Antragstellung gelangen Sie hier.

Hier geht es zu den Antragsformularen

  • Gleichzeitig ist dem Entwurfsverfassenden durch die Bauherrschaft eine Vollmacht zu erteilen, die

            -per Fax an 02961/94-26233 oder

            -per Post an den Hochsauerlandkreis, Steinstraße 27, 59872 Meschede

    geschickt werden muss. Die Vollmacht muss sowohl von der Bauherrschaft als auch vom

    Entwurfsverfassenden unterschrieben werden. Eine Einsendung per E-Mail ist nicht möglich.

    Bitte nutzen Sie für die Vollmacht folgenden Vordruck:

    Vollmacht

  • Die Bauaufsichtsbehörde nimmt den digitalen Bauantrag an und richtet einen Projektraum (digitale Bauakte) ein; der Entwurfsverfassende erhält per E-Mail eine Einladung in den Projektraum. Nun muss dieser sich auf der Plattform registrieren. Wie das funktioniert, sehen Sie hier. Nach erfolgter Registrierung wird der Entwurfsverfassende direkt in den Projektraum weitergeleitet.
  • Die Bauaufsichtsbehörde bearbeitet den Bauantrag und stellt sämtlichen Schriftverkehr und später die Baugenehmigung in den Projektraum.
  • Der Entwurfsverfassende erhält über neu in den Projektraum eingestellte Dokumente jeweils eine Benachrichtigung per E-Mail und kann die Dokumente im Projektraum einsehen oder herunterladen.
  • Ist die E-Mail-Adresse der Bauherrschaft in der Vollmacht angegeben, so kann diese sich ebenfalls im Projektraum anmelden und die Dokumente einsehen und herunterladen.

Weitere Arbeitshilfen:

erste Schritte im virtuellen Bauamt

Passwort vergessen

persönlichen Account bearbeiten

FAQ zu ITEBAU

Wenn Sie darüber hinaus Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an:

Team ITEBAU

Tel.: 0541 9631-831

E-Mail: ITEBAU@itebo.de

 

 

 

 

 

Was Sie noch interessieren könnte