Tag der offenen Tür ein voller Erfolg!

PTA Ausbildung wird 2023 aktualisiert

Der Tag der offenen Tür 2022 der Lehranstalt für PTA in Olsberg informierte im Oktober Eltern, Schülerinnen und Schüler über die zukünftigen Inhalte der Ausbildung zur pharmazeutisch-technischen Assistenz in der Apotheke.

Patientenberatung und der Einsatz von digitalen Medien rücken mehr in den Vordergrund der Ausbildung. Auch die Kompetenz zur Herstellung von Arzneimitteln in der Apotheke erfordert eine ständige Aktualisierung.

Vor dem Hintergrund der neuen Ausbildungsregelungen wurde individuell im Vorfeld der Berufswahl vom Team der Lehranstalt für PTA beraten. Im Labor ergaben sich bei der Herstellung von Kapseln und Multivitamingel viele ungezwungene Gespräche zwischen den Oberstufenschülern und Interessenten. Die Unterstufe hat ihr Projekt „Pharmazie und Umwelt“ präsentiert.

Unverändert sind die vielfältigen beruflichen Perspektiven für PTA überdurchschnittlich gut.

 

Grosses Interesse bei der Kapselherstellung!

Kapselherstellung

Ein Lippenpflegestift wird in die Form gegossen!

LIppenpflegestifte

Familienmitglieder herzlich willkommen!

Eine Schülerin zeigt ihrer Schwester die Herstellung einer Creme!

Salbenherstellung mit Schwester

Wie verschließt man eine Tube?

Tube

Chemische Stoffe können durch eine typische Flammenfärbung identifiziert werden!

Flammenfärbung

Der Wirkstoffgehalt einer Kapsel wird ermittelt!

Gehaltsbestimmung

Entspannende Handmassage mit nachhaltig hergestellten Kosmetika!

Handmassage

Schulgeld entfällt!

Seit dem 01.01.2021 übernimmt das Land NRW die Lehrgangsgebühren vollständig!
(freiwillige Projektförderung des Landes NRW)

Herzlichen Glückwunsch!

An der Lehranstalt für PTA in Olsberg unterrichten Apotheker und Apothekerinnen.
Das Pharmaziestudium bereitet auf die Arbeit in der Apotheke oder Industrie vor.
Doch was muss man machen, wenn man plötzlich vor einer Klasse steht?
Für pharmazeutisches Lehrpersonal gibt es von der Apothekerkammer eine spezielle Weiterbildung, die Unterrichtsplanung und pädagogische Grundlagen vermittelt.
Der Hochsauerlandkreis ermöglicht den unterrichtenden Apotheker/innen die Teilnahme an dieser Weiterbildung.

Wir gratulieren unserer Kollegin Frau Ulla Schulz zur bestandenen Weiterbildungsprüfung. Sie darf sich nun „Fachapothekerin für theoretische und praktische Ausbildung“ nennen und kann eine Ermächtigung beantragen, um Apotheker/innen pädagogisch zu begleiten.

Gratulation

Bewerbungen jetzt einreichen!

Bewerbungen kannst Du jederzeit online, auf dem Postweg oder persönlich zur Bearbeitung einreichen.

Beachte bitte beim Besuch unserer Lehranstalt die aktuellen Corona-Regeln!

Schnupperpraktikum - interessiert ?

Wir bieten Dir dienstags von 12:45 Uhr bis 16:00 Uhr die Möglichkeit, unseren praktischen Unterricht zu besuchen. So hast Du Gelegenheit in die Laborarbeit hinein zu "schnuppern". Termine bitte telefonisch oder per Email anfragen!
Sollte aufgrund der aktuellen Corona-Regeln ein Schnupperpraktikum nicht möglich sein, kannst Du Dich alternativ über den Button "Anmeldung zu Infoveranstaltungen" (am rechten Seitenrand) zu einem Infoabend oder einer digitalen Infoveranstaltung anmelden.
Genaue Termine bzw. die Einladung zu einer Video-Konferenz senden wir Dir zu.

 

Was Sie noch interessieren könnte