Handlungsfeld Frühe Bildung

Eine früh geforderte Bildung ist eine wichtige Voraussetzung für den weiteren Bildungsweg der Kinder. Dabei spielt das Beherrschen der deutschen Sprache sowie die Stärkung der Familiensprache eine entscheidende Rolle. Auch das Einbeziehen der Eltern bereits in einem frühen Bildungsprozess der Kinder ist entscheidend für den weiteren Verlauf des Bildungsweges.

Griffbereit und Rucksack-Kita sind zwei Programme die den Ansatz mehrsprachiger Bildung mit interkultureller Elternarbeit verknüpfen und somit die Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zwischen den Eltern und der Einrichtung stärken. Sie sind Produkte der Koordinierungsstelle des Kommunalen Integrationszentrums NRW (ehemals RAA).

Ein Konzept zur Sprach- und Elternbildung.

Sprachliche Bildung beginnt in der Familie und wird ergänzt und fortgeführt in der Kindertageseinrichtung. Rucksack-Kita unterstützt Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund sowie Kindertageseinrichtungen in diesem Prozess.

Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen.

Rucksack-KiTa richtet sich an Eltern mit Zuwanderungsgeschichte und ihre Kinder zwischen 4 und 6 Jahren, die eine Kindertageseinrichtung besuchen.

Das Programm Griffbereit richtet sich an Eltern mit und ohne Migrationshintergrund mit ihren Kindern im Alter zwischen 1 und 3 Jahre.

Griffbereit fördert die frühkindliche Entwicklung durch konkrete kleinkindgerechte Aktivitäten und schafft eine wichtige Grundlage zum Erwerb der Sprachkompetenz. Die Mehrsprachigkeit wird dabei als Potenzial der Kinder aufgegriffen.

Sie möchten in Ihrer Einrichtung das Thema Mehrsprachigkeit mit dem Medium Buch und Spiel platzieren? Das Kommunale Integrationszentrum bietet Ihnen eine Präsenzbibliothek mit vorurteilsbewussten und mehrsprachigen Kinderbüchern und Spielen zur Ausleihe an. Bitte wenden Sie sich gerne an uns.


Interkulturelles Training

Was Sie noch interessieren könnte