Leitstelle
Der Leitstelle für Brandschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst des Hochsauerlandkreises stellt sich vor.
Leitstelle
Der Hochsauerlandkreis unterhält im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen die Leitstelle für Brandschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst. Hier läuft aus allen 12 Städten und Gemeinden des Hochsauerlandkreises der Notruf 112 auf. Neben den Einsätzen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes werden hier auch die Krankentransporte disponiert und alle Maßnahmen zur Abwehr von Großeinsatzlagen und Katastrophen eingeleitet.
Stab für Sonderlagen
Der Stab für Sonderlagen wird als Schwelle unterhalb von Krisenstab und Einsatzleitung eingesetzt, um die Arbeit bei Großeinsätzen oder vorgeplanten Großveranstaltungen zkoordinieren. Der Stab wird durch hauptamtliches Personal des Fachdienstes 38 besetzt. Neben dem ehrenamtlichen Kreisbrandmeister können auch weitere Sachbearbeiter aus den Fachdiensten der Kreisverwaltung, der Polizei oder anderen Behörden ereignisbezogen im Stab mitarbeiten. Der Führungs- und Lageraum des Stabs ist räumlich unmittelbar an die Leitstelle angegliedert und mit erforderlicher IT- und Kommunikationstechnik ausgestattet.
Informations- und Kommunikationstechnik
Der Leitstelle unmittelbar unterstellt ist die zentrale Kreiswerkstatt für Informations- und Kommunikationstechnik. Hier sorgen technische Mitarbeiter für eine reibungslose Funktionalität der Funk- und Alarmierungstechnik im gesamten Kreisgebiet. Des Weiteren werden hier Funk- und Alarmierungsgeräte für den Rettungsdienst, die Hilfsorganisationen sowie die kreisangehörigen Kommunen administriert, gewartet und Instand gesetzt. Ebenso werden die IT-Technik und z.T. die Telefonanlage des Fachdienstes sowie die mobile Fahrzeugnavigation und der Mobil- sowie Datenfunk von hier aus verwaltet.
Taktisch-technische Betriebsstelle
Der Hochsauerlandkreis nimmt auf dem Gebiet des Hochsauerlandkreises auch die Aufgaben der sogenannten "Taktisch-technische Betriebsstelle im Digitalfunk" (TTB) wahr. Die Aufgaben beziehen sich auf die taktische Organisation des Tetra-Digitalfunks aller nicht-polizeilichen Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Kreisgebiet.
Vorhaltende Stelle
Die sogenannte "Vorhaltende Stelle im Digitalfunk" (VSt) wird von der IuK-Technik der Leitstelle wahrgenommen. Sie kümmert sich um den technischen Betrieb des Tetra-Digitalfunks. Von ihr werden u.a. neue Nutzer im Digitalfunknetz beantragt sowie Fehler bei technischen Störungen an der Endgerätetechnik behoben.