Für Praxisinhaber im HSK

Weil die Zukunft in guten Händen liegt - in Ihren!

Mit unserem Förderprogramm „Land in Sicht - Ärzte für Morgen“ unterstützen wir sowohl Praxisinhaber, die eine Nachfolge suchen, als auch Nachwuchsmediziner, die sich mittelfristig niederlassen und/ oder zunächst eine etablierte (Mentoren-)Praxis kennenlernen möchten.

Das Förderprogramm bietet „Landarztstartern“ als Nachwuchsmedizinern die Möglichkeit, innerhalb von 6 bis 9 Monaten in einer etablierten haus- oder kinderärztlichen (Mentoren-)Praxis im HSK tätig zu sein. Ziel ist es, das Praxisumfeld sowie die Region kennenzulernen und langfristige berufliche Perspektiven zu entwickeln. Das Programm läuft bis Ende März 2027, umfasst elf Förderplätze und wird von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und dem HSK gemeinsam durchgeführt.

 

Eine Zukunft für Ihre Praxis sichern

Sie sind niedergelassener Haus- oder Kinderarzt und suchen einen Nach­folger für Ihre Praxis? Der Generationswechsel ist eine Herausforderung - aber auch eine Chance! Wir helfen Ihnen, frühzeitig eine Nachfolge zu finden und ermöglichen durch unser Förderprogramm eine strukturierte Übergabe an die nächste Generation.


 

Ihre Vorteile

Übergang
Zugang zu motivierten Nachwuchsmedizinern, die durch das Förderprogramm unterstützt werden.

Attraktive Förderung
Finanzielle Unterstützung einer Übergangsphase durch die auf 6-9 Monate befristete Anstellung des Nachfolgers in Ihrer Praxis (7.500 Euro/ Monat – brutto, Vollzeit)

Service & Beratung
Regionale Gesundheitskoordinatoren begleiten Sie bei der Nachfolgersuche und allen weiteren Schritten

Starkes Netzwerk
Attraktive Zusatzangebote durch das regionale Praxisnetzwerk

Weitere Informationen

Fördergebiete: Praxisstandort in Bestwig, Brilon, Eslohe, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Sundern, Winterberg

Praxisbetrieb: Vollzeitbetrieb der Praxis

Weiterbildungsbefugnis: Mindestens eine/r der Ärzte besitzt eine Weiterbildungsbefugnis für Allgemeinmedizin (mind. 12 Monate)

Kinderarztpraxen: Kinderarztpraxen können alternativ (zur Weiterbildungsbefugnis) eine allgemeinpädiatrische Versorgung nachweisen

Onboarding: Bereitschaft zur fachlichen Begleitung eines Nachwuchsmediziners

Perspektive: Interesse an langfristiger Praxisentwicklung (Anstellung, Partnerschaft oder Praxisübergabe)

  • Bewerbung als Praxispartner bis zunächst 17. März 2025
  • Bewerbung als Landarztstarter bis zunächst 14. April 2025
  • Programmstart: 21.02.2025
  • Tätigkeitsaufnahme in der Praxis: zunächst zum 1. Oktober 2025
  • Programmende: 31. März 2027

Babette Andresen
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe

E-Mail: Babette.Andresen@kvwl.de

oder landinsicht@kvwl.de

Telefon: +49 (0)231 – 9432/-1393 

   

Dr. Karsten Liese
Hochsauerlandkreis

E-Mail: Karsten.Liese@hochsauerlandkreis.de

Telefon: +49 (0)291- 94/-1822

Was Sie noch interessieren könnte