Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen.
Hier sind wir zuhause!
Einbürgerungen im Hochsauerlandkreis
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland, oder sind als Kind ausländischer Eltern schon hier geboren? Sie fühlen sich in Deutschland zu Hause, wohnen im Hochsauerlandkreis, sind ein Teil unserer Gesellschaft - aber Sie haben noch keinen deutschen Pass? Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen (Die Stadt Arnsberg hat eine eigene Einbürgerungsbehörde).
Ab dem 16. Geburtstag können Ausländer diesen Antrag selbst stellen. Für jüngere Jungendliche und Kinder beantragen ihre gesetzlichen Vertreter die Einbürgerung. Das sind in der Regel die Eltern.
Grundsätzlich kostet die Einbürgerung pro Person 255 Euro. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen.
Wer eingebürgert werden möchte, muss in der Regel seit mindestens acht Jahren seinen rechtmäßigen ununterbrochenen Aufenthalt in Deutschland haben. Verkürzte Aufenthaltszeiten gelten zum Beispiel für Ausländer mit einem deutschen Ehegatten (drei Jahre) und Asylberechtigte.
Weitere Voraussetzungen für eine Einbürgerung sind grundsätzlich
- Sicherung des Lebensunterhalts aus eigenen Mitteln ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
- das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und
- der Verlust bzw. die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (gilt nicht z.B. für EU-Angehörige und Asylberechtigte).
Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen.
Hier sind wir zuhause!
Einbürgerungen im Hochsauerlandkreis
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland, oder sind als Kind ausländischer Eltern schon hier geboren? Sie fühlen sich in Deutschland zu Hause, wohnen im Hochsauerlandkreis, sind ein Teil unserer Gesellschaft - aber Sie haben noch keinen deutschen Pass? Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen (Die Stadt Arnsberg hat eine eigene Einbürgerungsbehörde).
Ab dem 16. Geburtstag können Ausländer diesen Antrag selbst stellen. Für jüngere Jungendliche und Kinder beantragen ihre gesetzlichen Vertreter die Einbürgerung. Das sind in der Regel die Eltern.
Grundsätzlich kostet die Einbürgerung pro Person 255 Euro. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen.
Wer eingebürgert werden möchte, muss in der Regel seit mindestens acht Jahren seinen rechtmäßigen ununterbrochenen Aufenthalt in Deutschland haben. Verkürzte Aufenthaltszeiten gelten zum Beispiel für Ausländer mit einem deutschen Ehegatten (drei Jahre) und Asylberechtigte.
Weitere Voraussetzungen für eine Einbürgerung sind grundsätzlich
- Sicherung des Lebensunterhalts aus eigenen Mitteln ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
- das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und
- der Verlust bzw. die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (gilt nicht z.B. für EU-Angehörige und Asylberechtigte).
Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen.
Hier sind wir zuhause!
Einbürgerungen im Hochsauerlandkreis
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland, oder sind als Kind ausländischer Eltern schon hier geboren? Sie fühlen sich in Deutschland zu Hause, wohnen im Hochsauerlandkreis, sind ein Teil unserer Gesellschaft - aber Sie haben noch keinen deutschen Pass? Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen (Die Stadt Arnsberg hat eine eigene Einbürgerungsbehörde).
Ab dem 16. Geburtstag können Ausländer diesen Antrag selbst stellen. Für jüngere Jungendliche und Kinder beantragen ihre gesetzlichen Vertreter die Einbürgerung. Das sind in der Regel die Eltern.
Grundsätzlich kostet die Einbürgerung pro Person 255 Euro. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen.
Wer eingebürgert werden möchte, muss in der Regel seit mindestens acht Jahren seinen rechtmäßigen ununterbrochenen Aufenthalt in Deutschland haben. Verkürzte Aufenthaltszeiten gelten zum Beispiel für Ausländer mit einem deutschen Ehegatten (drei Jahre) und Asylberechtigte.
Weitere Voraussetzungen für eine Einbürgerung sind grundsätzlich
- Sicherung des Lebensunterhalts aus eigenen Mitteln ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
- das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und
- der Verlust bzw. die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (gilt nicht z.B. für EU-Angehörige und Asylberechtigte).
Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen.
Hier sind wir zuhause!
Einbürgerungen im Hochsauerlandkreis
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland, oder sind als Kind ausländischer Eltern schon hier geboren? Sie fühlen sich in Deutschland zu Hause, wohnen im Hochsauerlandkreis, sind ein Teil unserer Gesellschaft - aber Sie haben noch keinen deutschen Pass? Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen (Die Stadt Arnsberg hat eine eigene Einbürgerungsbehörde).
Ab dem 16. Geburtstag können Ausländer diesen Antrag selbst stellen. Für jüngere Jungendliche und Kinder beantragen ihre gesetzlichen Vertreter die Einbürgerung. Das sind in der Regel die Eltern.
Grundsätzlich kostet die Einbürgerung pro Person 255 Euro. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen.
Wer eingebürgert werden möchte, muss in der Regel seit mindestens acht Jahren seinen rechtmäßigen ununterbrochenen Aufenthalt in Deutschland haben. Verkürzte Aufenthaltszeiten gelten zum Beispiel für Ausländer mit einem deutschen Ehegatten (drei Jahre) und Asylberechtigte.
Weitere Voraussetzungen für eine Einbürgerung sind grundsätzlich
- Sicherung des Lebensunterhalts aus eigenen Mitteln ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
- das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und
- der Verlust bzw. die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (gilt nicht z.B. für EU-Angehörige und Asylberechtigte).
Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen.
Hier sind wir zuhause!
Einbürgerungen im Hochsauerlandkreis
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland, oder sind als Kind ausländischer Eltern schon hier geboren? Sie fühlen sich in Deutschland zu Hause, wohnen im Hochsauerlandkreis, sind ein Teil unserer Gesellschaft - aber Sie haben noch keinen deutschen Pass? Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen (Die Stadt Arnsberg hat eine eigene Einbürgerungsbehörde).
Ab dem 16. Geburtstag können Ausländer diesen Antrag selbst stellen. Für jüngere Jungendliche und Kinder beantragen ihre gesetzlichen Vertreter die Einbürgerung. Das sind in der Regel die Eltern.
Grundsätzlich kostet die Einbürgerung pro Person 255 Euro. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen.
Wer eingebürgert werden möchte, muss in der Regel seit mindestens acht Jahren seinen rechtmäßigen ununterbrochenen Aufenthalt in Deutschland haben. Verkürzte Aufenthaltszeiten gelten zum Beispiel für Ausländer mit einem deutschen Ehegatten (drei Jahre) und Asylberechtigte.
Weitere Voraussetzungen für eine Einbürgerung sind grundsätzlich
- Sicherung des Lebensunterhalts aus eigenen Mitteln ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
- das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und
- der Verlust bzw. die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (gilt nicht z.B. für EU-Angehörige und Asylberechtigte).
Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen.
Hier sind wir zuhause!
Einbürgerungen im Hochsauerlandkreis
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland, oder sind als Kind ausländischer Eltern schon hier geboren? Sie fühlen sich in Deutschland zu Hause, wohnen im Hochsauerlandkreis, sind ein Teil unserer Gesellschaft - aber Sie haben noch keinen deutschen Pass? Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen (Die Stadt Arnsberg hat eine eigene Einbürgerungsbehörde).
Ab dem 16. Geburtstag können Ausländer diesen Antrag selbst stellen. Für jüngere Jungendliche und Kinder beantragen ihre gesetzlichen Vertreter die Einbürgerung. Das sind in der Regel die Eltern.
Grundsätzlich kostet die Einbürgerung pro Person 255 Euro. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen.
Wer eingebürgert werden möchte, muss in der Regel seit mindestens acht Jahren seinen rechtmäßigen ununterbrochenen Aufenthalt in Deutschland haben. Verkürzte Aufenthaltszeiten gelten zum Beispiel für Ausländer mit einem deutschen Ehegatten (drei Jahre) und Asylberechtigte.
Weitere Voraussetzungen für eine Einbürgerung sind grundsätzlich
- Sicherung des Lebensunterhalts aus eigenen Mitteln ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
- das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und
- der Verlust bzw. die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (gilt nicht z.B. für EU-Angehörige und Asylberechtigte).
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
Svenja
Biermann
Sachbearbeiterin Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941381
- Fax
- 0291-9426156
- Svenja.Biermann@hochsauerlandkreis.de
Jens
Leise
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941342
- Jens.Leisse@hochsauerlandkreis.de
Michael
Hempelmann
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941308
- Michael.Hempelmann1@hochsauerlandkreis.de
Luisa
Wilmes
Sachbearbeiterin Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-942512
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
Svenja
Biermann
Sachbearbeiterin Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941381
- Fax
- 0291-9426156
- Svenja.Biermann@hochsauerlandkreis.de
Jens
Leise
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941342
- Jens.Leisse@hochsauerlandkreis.de
Michael
Hempelmann
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941308
- Michael.Hempelmann1@hochsauerlandkreis.de
Luisa
Wilmes
Sachbearbeiterin Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-942512
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
York
Nitschke
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-94 1169
- Fax
- 0291 94-26164
- einbuergerung@Hochsauerlandkreis.de
Svenja
Biermann
Sachbearbeiterin Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941381
- Fax
- 0291-9426156
- Svenja.Biermann@hochsauerlandkreis.de
Jens
Leise
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941342
- Jens.Leisse@hochsauerlandkreis.de
Michael
Hempelmann
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941308
- Michael.Hempelmann1@hochsauerlandkreis.de
Luisa
Wilmes
Sachbearbeiterin Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-942512
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Anschrift
- 001 Eichholzstraße 9 59821 Arnsberg
- Anschrift
- 001 Am Rothaarsteig 1 59929 Brilon
York
Nitschke
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-94 1169
- Fax
- 0291 94-26164
- einbuergerung@Hochsauerlandkreis.de
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
York
Nitschke
Sachbearbeiter Verwaltung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-94 1169
- Fax
- 0291 94-26164
- einbuergerung@Hochsauerlandkreis.de
Einbürgerung
Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen.
Hier sind wir zuhause!
Einbürgerungen im Hochsauerlandkreis
Sie leben schon längere Zeit in Deutschland, oder sind als Kind ausländischer Eltern schon hier geboren? Sie fühlen sich in Deutschland zu Hause, wohnen im Hochsauerlandkreis, sind ein Teil unserer Gesellschaft - aber Sie haben noch keinen deutschen Pass? Bei der Einbürgerungsbehörde des Hochsauerlandkreises in Meschede können Sie sich über die Voraussetzungen einer Einbürgerung informieren und einen Einbürgerungsantrag stellen (Die Stadt Arnsberg hat eine eigene Einbürgerungsbehörde).
Ab dem 16. Geburtstag können Ausländer diesen Antrag selbst stellen. Für jüngere Jungendliche und Kinder beantragen ihre gesetzlichen Vertreter die Einbürgerung. Das sind in der Regel die Eltern.
Grundsätzlich kostet die Einbürgerung pro Person 255 Euro. Für minderjährige Kinder, die mit ihren Eltern zusammen eingebürgert werden, sind 51 Euro zu bezahlen.
Wer eingebürgert werden möchte, muss in der Regel seit mindestens acht Jahren seinen rechtmäßigen ununterbrochenen Aufenthalt in Deutschland haben. Verkürzte Aufenthaltszeiten gelten zum Beispiel für Ausländer mit einem deutschen Ehegatten (drei Jahre) und Asylberechtigte.
Weitere Voraussetzungen für eine Einbürgerung sind grundsätzlich
- Sicherung des Lebensunterhalts aus eigenen Mitteln ohne Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Kenntnisse über die Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie die Lebensverhältnisse in Deutschland (Einbürgerungstest)
- das Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung und
- der Verlust bzw. die Aufgabe der alten Staatsangehörigkeit (gilt nicht z.B. für EU-Angehörige und Asylberechtigte).
Kontakt
Kreishaus Meschede
Steinstraße 27
59872
Meschede