Vortrag „Jenseits des Nutzens“ im Sauerland-Museum - Kooperation mit dem Lions-Club Arnsberg-Sundern

Das Sauerland-Museum in Arnsberg und der Lions-Club Arnsberg-Sundern laden im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Mit Herz, Hand und Verstand. Demokratisches Leben im Sauerland“ zu einem kostenfreien Vortrag von Dr. Carsten Lotz ein.  

Die Demokratie sehen zurzeit viele Menschen in Gefahr. Es gibt viele Aufrufe, für die Demokratie zu kämpfen, sich um sie zu bemühen oder sie zu stärken. Es ist dabei aber immer nur abstrakt vom Begriff der „Demokratie“ die Rede. Kaum jemand redet darüber, was Demokratie eigentlich ist, was sie ausmacht oder was genau an ihr geschützt werden muss. 

Im Zentrum dieses Abends wird der Einfluss einer fast alles beherrschenden Wirtschaftswelt auf unseren alltäglichen Sprachgebrauch und unseren Alltag stehen. In der Wirtschaft wird das Handeln grundsätzlich danach ausgerichtet, wie ein kurz- oder langfristiger Gewinn erzielt werden kann. Gewinne zu machen, ist selbstverständliches Ziel der Wirtschaftsbetriebe, nicht nur um Betriebe und Arbeitsplätze zu erhalten.

Die Übertragung dieses dominierenden Strebens nach Gewinnen infiltriert zunehmend unsere Gesellschaft und führt in unserem Lebensalltag beispielsweise zu häufig gestellten Fragen: „Was habe ich davon?“ – „Was kriege ich dafür?“ oder „Lohnt sich das?“

Unsere demokratische Gesellschaft ist aber gerade nicht auf persönlichem Gewinn (Kosten-Nutzen-Abwägung) gegründet, sondern auf Freiheit, Gleichheit und Solidarität.

Solidarität bedeutet, dass die Menschen aufeinander Rücksicht nehmen und sich gegenseitig helfen, auch wenn sich daraus eben kein eigener Vorteil ergibt. Sie ist das genaue Gegenteil von Eigennutz, Egoismus und Individualismus. Ein Handeln ohne Gewinn für sich selbst ist demnach eine der Grundsäulen unserer Demokratie. Diese Säule darf nicht geschwächt werden. Im Gegenteil machen wir unsere Demokratie widerstandsfähiger, wenn wir uns dafür einsetzen, solidarisches und mitmenschliches Verhalten zu fördern.

Der Referent Dr. Carsten Lotz beleuchtet in diesem Vortrag den Einfluss der Ökonomie auf unsere Demokratie.

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 um 18 Uhr im Blauen Haus des Sauerland-Museums (Alter Markt 30) statt. Der Eintritt ist frei.

Dr. Carsten Lotz studierte katholische Theologie und Philosophie. Er wurde 2007 von der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Tübingen promoviert und arbeitete von 2006-2023 bei der Unternehmensberatung McKinsey& Company. Heute lehrt an der Universität Mannheim zu wirtschaftsphilosophischen Themen. Im Oktober erschien sein aktuelles Buch “Wirtschaft als Erste Philosophie?”, in dem er sich mit der Dominanz des ökonomischen Denkens in unserer Gesellschaft auseinandersetzt.

Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de

Zurück
Sauerland-Museum.Demokratie.Säulen der Demokratie
Im ersten Ausstellungsraum werden die Säulen der Demokratie erklärt
Sauerland-Museum.Demokratie.Carsten Lotz
Dr. Carsten Lotz hält einen Vortrag im Blauen Haus des Sauerland-Museums

Was Sie noch interessieren könnte