Mit einem „Eyecatcher“ weisen Landrat Dr. Karl Schneider und Christoph Hester, Radverkehrsbeauftragter für den Hochsauerlandkreis, auf die Neuauflage des „Stadtradelns“ in diesem Jahr hin: In den kommenden Tagen kommen in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die blauen Werbebanner für die beliebte Zweirad-Kampagne zum Einsatz.
Das „Stadradeln startet“ kreisweit ins dritte Jahr. Ab dem 1. Juni können Bürgerinnen und Bürger an jeweils 21 Tagen klimafreundliche Fahrradkilometer sammeln und so ein Zeichen für mehr Radförderung setzen.
„Wir alle wissen ja, dass Fahrradfahren gesund, umweltfreundlich und vor allem auch Spaß macht“, sagt Landrat Dr. Schneider: „Wir wissen aber auch, dass es immer wieder kluge Lösungen braucht, um das Verkehrsmittel Fahrrad im Alltag noch attraktiver zu machen. Die kreisangehörigen Kommunen arbeiten seit Jahren zusammen mit dem Hochsauerlandkreis an diesen fahrradfreundlichen Alltagszielen. Und vor diesem Hintergrund ist die Mitmachaktion Stadtradeln Jahr für Jahr eine wirklich gute Möglichkeit, die Menschen im Sauerland für das Radfahren auf unserer stetig verbesserten Infrastruktur zu begeistern“, so Dr. Schneider.
HSK-Radverkehrsbeauftragter Christoph Hester sieht der diesjährigen Stadtradeln-Kampagne mit großer Vorfreude entgegen: „Die Städte und Gemeinden haben sich ins Zeug gelegt und sind hochmotiviert. Das Stadtradeln ist einfach der Anlass, die Menschen für dieses Verkehrsmittel zu gewinnen. Es ist das ideale Verkehrsmittel innerhalb kurzer Wege, denn bei Routine-Alltagswegen von unter fünf Kilometern kommt jeder schneller und flexibler ans Ziel“, sagt Christoph Hester.
Also einfach ausprobieren. Teilnahmemöglichkeiten und Anmeldungen unter www.stadtradeln.de