Spatenstich für neue Rettungswache in Gellinghausen

Landrat Dr. Karl Schneider und Bürgermeister Burkhard König haben mit dem symbolischen Spatenstich den Bau der Rettungswache am neuen Standort in Gellinghausen eingeleitet. Dieser Schritt ist Teil des Modernisierungskurses in der Notfallrettung für den Hochsauerlandkreis. Die ebenerdige Wache in Gellinghausen wird eine Nutzfläche von 405 Quadratmetern haben.

120 Quadratmeter entfallen auf zwei Garagen. Es entstehen drei Ruheräume für Sanitäter und Notarzt, ein Büro, ein Wachenraum sowie ein Aufenthaltsraum. Weiterhin werden der neuen Wache Nebenräume wie Umkleiden, Lager, Duschen und Sanitär- wie Technikräume angehören. Abgerundet wird der Bau durch ein begrüntes Dach mit Photovoltaik-Anlage. Die Baukosten belaufen sich auf etwa 1,43 Mio. Euro.

Mit Hilfe der Modulbauweise wird beim Neubau der Kreisrettungswachen der gleiche Ausstattungsstandard umgesetzt, so auch in Gellinghausen.

Zurück
RW Gellinghausen
Die Stadt Schmallenberg erhält in Gellinghausen eine moderne Rettungswache. Mit dem symbolischen Spatenstich wurde der Baubeginn jetzt gesetzt, v.l.: Thorsten Minker (FD 38, Kreiseigene Rettungswachen, Ortsvertreterin, Bürgermeister Burkhard König, Landrat Dr. Karl Schneider, Projektsteuerer Rüdiger Mokinski ( Büro GBM), Fachbereichsleiterin Ordnung, Verkehr und Gesundheit Anja Menne und Marcus Radmacher, Fachdienstleiter Rettungsdienst/Feuer- und Katastrophenschutz. Foto: Lichter/ HSK

Was Sie noch interessieren könnte