Elternarbeit im Wandel – Online-Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Mitwirkende in der Frühen Bildung

Hochsauerlandkreis. Elternarbeit ist ein fester Bestandteil des pädagogischen Alltags und wird zugleich immer komplexer. Pädagogische Fachkräfte und Mitwirkende aus dem Bereich der Frühen Bildung stehen vor der herausfordernden Aufgabe, Kinder und ihre Familien aus vielfältigen Lebenswelten zu begleiten. Elternarbeit betrifft alle Familien, unabhängig ihrer Herkunft, Bildung oder Familienkultur.

Das Team der Frühen Bildung des Kommunalen Integrationszentrum des Hochsauerlandkreises lädt vor diesem Hintergrund am Dienstag, 04. November, 9 bis 15 Uhr, zu einer praxisorientierten Online-Fortbildung ein: „Elternarbeit im Wandel“. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an pädagogische Fachkräfte und Mitwirkende aus der Frühen Bildung, die ihre Kompetenzen in der Elternarbeit vertiefen und erweitern möchten.

Die Dozentin Lorena De Marco-Seibt, Kindheitspädagogin B.A. und zertifizierte Familien- und Erziehungscoach, wird mit den Teilnehmenden aktuelle Herausforderungen in der Elternarbeit beleuchten. Gemeinsam werden Ursachen diskutiert und praxisnahe Handlungsansätze erarbeitet, um Eltern für eine gelingende Bildungspartnerschaft auf Augenhöhe zu gewinnen.

Die Fortbildung bietet Raum für Austausch, Reflexion und neue Impulse – für eine Elternarbeit, die Beziehungen stärkt und den pädagogischen Alltag bereichert. Der Eigenanteil beträgt 25 Euro, Anmeldungen nimmt Lena Welzel unter lena.welzel@hochsauerlandkreis.de an.

Weitere Informationen unter
www.integration-hsk.de/programm/fruehe-bildung/kurs/Elternarbeit-fuer-paedagogische-Fachkraefte-und-Mitwirkende-aus-der-Fruehen-Bildung/25-FBQ022

Zurück

Was Sie noch interessieren könnte