Berufliche Weiterbildungsangebote

Im Hochsauerlandkreis gibt es eine Vielzahl von Bildungsträgern, die individuelle berufliche Weiterbildungsangebote bereithalten. Es werden berufliche Orientierungs- und Trainingsmaßnahmen für Jugendliche ohne Berufserfahrung, Sprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund, kaufmännische und gewerbliche Qualifizierungen zum Wiedereinstieg nach der Familienphase oder langer Arbeitslosigkeit angeboten. Es geht dabei sowohl um die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen als auch um Expertenwissen z.B. in der Altenpflege, in der Schweißerausbildung, in CAD-Anwendungen, im Lager- und Logistikbereich usw. Für jeden Bedarf gibt es das passende Angebot in der Region; falls der Weiterbildungsbedarf nicht vor Ort gedeckt werden kann, ist auch die Einschaltung überregionaler Bildungsanbieter möglich.

Häufig wird berufliche Bildung in Modulen vermittelt, die einen flexiblen Einstieg in eine Maßnahme ermöglichen. Viele Angebote setzen eine Vollzeitbeteiligung voraus; andere Maßnahmen können auch in Teilzeit besucht werden, sodass sie auch für Alleinerziehende interessant sind.

Die beruflichen Bildungsangebote sind ständigen Veränderungen unterworfen, sodass wir Ihnen an dieser Stelle keinen aktuellen Gesamtüberblick liefern können. Sie können sich jedoch auf Deutschlands größter Datenbank im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung "KURSNET" ausführlich informieren.

Auch die Volkshochschulen im Hochsauerlandkreis haben zahlreiche Angebote zur beruflichen Weiterbildung im Programm. Sie können sich vor Ort beraten lassen und haben eine breit gefächerte Auswahl zu günstigen Preisen. In der Regel lassen sich die Kursentgelte mit dem Bildungscheck noch reduzieren. Für Personen mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit eines ermäßigten Entgelts.

Die Angebote der vhs Hochsauerlandkreis zur beruflichen Weiterbildung finden Sie hier.
Hier geht es zur vhs Brilon/Marsberg/Olsberg und zur VHS Arnsberg/Sundern.