- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
Christian
Rademacher
Sachgebietsleiter
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Eichholzstraße 9 59821 Arnsberg
- Telefon
- 02931-941469
- Christian.Rademacher@hochsauerlandkreis.de
Samira
Sommer
stv. Sachgebietsleiterin
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941109
- Samira.Sommer@hochsauerlandkreis.de
Dr.
Karsten
Liese
Gesundh.wissenschaft
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941822
- Karsten.Liese@hochsauerlandkreis.de
Dietmar
Fegler
Gesundh.wissenschaft
Standardöffnungszeiten
Montag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941460
- Dietmar.Fegler@hochsauerlandkreis.de
Monika
Loerchner
Sachbearbeiterin Verwaltung
Standardöffnungszeiten
Montag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dienstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Donnerstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr / 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag
08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941246
- Monika.Loerchner@hochsauerlandkreis.de
Ramathusanthini
Srimurugan
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Ramathusanthini.Srimurugan@hochsauerlandkreis.de
Versorgungsplanung und –koordination
Das Ziel der kommunalen Versorgungsplanung & -koordination ist die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung im Hochsauerlandkreis, hier im ambulanten als auch im stationären Bereich. Dazu ist eine enge Abstimmung mit allen relevanten Akteuren im Gesundheitssektor nötig: Hierzu zählen z.B. nicht nur Leistungserbringer, Kostenträger oder Patientengruppen, sondern auch die jeweils zuständigen, politischen Akteure auf Landes- und Bundesebene. Auf Grundlage einer genauen Analyse des lokalen Versorgungsraums werden gesundheitsbezogene Maßnahmen und Handlungsempfehlungen für den Hochsauerlandkreis entwickelt. Aber auch übergeordneten Herausforderungen, wie z.B. dem bundesweiten Mangel an Haus- und Fachärzten oder den Veränderungen in der Krankenhauslandschaft, gilt es zu begegnen. Im Kontext sich wandelnder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen heißt es zudem, innovative Versorgungskonzepte zu entwerfen, um die gesundheitliche Versorgung im Hochsauerlandkreis als ländliche Region voranzubringen bzw. neuen Entwicklungen anzupassen. Dabei finden verschiedenste Initiativen und Maßnahmen Eingang in die regional zuständige „Kommunale Konferenz für Gesundheit, Alter und Pflege“ (KGAP).
Aktuelle Projekte & Initiativen:
Gesundheitsregion Hochsauerland: Demenz im Fokus (Projektförderung durch das MAGS NRW)
Doktor Job: Das Medizinstipendium für angehende Ärztinnen und Ärzte
KGAP: Beteiligungsverfahren im Rahmen der aktuellen Krankenhausreform NRW
