Hochsauerlandkreis/Kreis Soest. Seit Jahresbeginn führen die Beratungsstellen Arbeit die Arbeit der bisherigen Erwerbslosenberatungsstellen fort. Sie werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes gefördert. Auch im Kreis Soest und im Hochsauerlandkreis gibt es jeweils eine solche Anlaufstelle. Darauf weist die Regionalagentur Hellweg-Hochsauerland hin.
Wie bisher werden Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen zu Qualifizierung und Beschäftigung beraten und finden Unterstützung bei wirtschaftlichen, psychosozialen und rechtlichen Fragen. Darüber hinaus werden niedrigschwellige Begegnungsmöglichkeiten angeboten. "Neben diesem seit langen Jahren bewährten Angebot ist seit Jahresanfang das Thema der Arbeitsausbeutung ein neuer Schwerpunkt", erläutert Regionalagentur-Geschäftsführerin Ursula Rode-Schäffer. Sie und ihr Stellvertreter Thomas Henke weisen darauf hin, dass zum Beispiel Beschäftigungsverhältnisse, bei denen vorgeschriebene Arbeitsbedingungen umgangen werden, in den Fokus genommen werden. Umgehung des gesetzlichen Mindestlohns, Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz oder fehlende Lohnfortzahlung im Krankheitsfall seien in diesen Zusammenhang zu beklagen. Ursula Rode-Schäffer: "Da von Arbeitsausbeutung häufig ausländische Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen betroffen sind, wird in der Beratung besonderer Wert auf die Zusammenarbeit mit Sprachdiensten gelegt, um möglichst eine Verständigung in der Landessprache zu gewährleisten."
Auf Einladung der Regionalagentur fand nun online der erste Runde Tisch "Beratungsstellen Arbeit" zum Austausch erster Erfahrungen in der Arbeit statt. Neben den Beraterinnen und dem Berater der Beratungsstellen Arbeit nahmen auch Vertreterinnen und Vertreter von den Jobcentern der beiden Kreise, der Agentur für Arbeit Meschede-Soest und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW an dem virtuellen Austausch per Videokonferenz teil.
Im Kreis Soest unterhält die INITEC GmbH(g) mit dem Kooperationspartner Soester EntwicklungsNetz (SEN) eine Beratungsstelle Arbeit (INITEC: Heike Bock und Michael Hering, Telefon 02941/752106; SEN: Birgit Bubolz und Claudia Brand, Telefon 02921/3190191 oder 02921/3190192). Im Hochsauerlandkreis ist der Caritasverband Arnsberg-Sundern mit dem Kooperationspartner Caritasverband Brilon Träger (Denise Göckeler und Julia Kemper, Telefon 02931/5208224). Weitere Infos im Netz unter www.r-h-h.de.