Auch im Schuljahr 2023/24 gibt es an den Berufskollegs des Hochsauerlandkreises in den Bildungsgängen der Beruflichen Gymnasien wieder eine Einführungsphase. Infolge der Umstellung von G8 auf G9 wird es an den allgemeinbildenden Gymnasien im kommenden Schuljahr mit wenigen Ausnahmen keine Einführungsphase geben. Im Gegensatz dazu können die Beruflichen Gymnasien weiterhin auf ihre jahrelang erprobten Einführungsphasen zurückgreifen.
Somit ist sichergestellt, dass Schülerinnen und Schüler der Realschulen nach der Klasse 10 problemlos in einen der Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums wechseln können, sofern sie die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe vorweisen können. Damit bleibt der Weg zum Abitur ohne Umwege und zeitlichen Verzug offen.
Alle am Abitur interessierten Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, sich an den jeweiligen Berufskollegs über das Berufliche Gymnasium zu informieren und Beratungstermine zu vereinbaren.
Folgende Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums gibt es derzeit an den Berufskollegs des HSK:
Berufskolleg Olsberg: Erzieher / Freizeitsportleiter / Ernährung
Berufskolleg am Eichholz: Gesundheit / Erziehungswissenschaften
Berufskolleg Neheim: Wirtschaft & Verwaltung / Maschinenbautechnik
Berufskolleg Brilon: Wirtschaft & Verwaltung
Berufskolleg Meschede: Ingenieurwissenschaften