Am 26. Juni werden die neuen traktorgeführten Doppelmesserbalken in Medebach ausgeliefert. Dies teilt die Biologische Station Hochsauerlandkreis (Brilon) mit. Bei den innovativen landwirtschaftlichen Geräten handelt es sich um einen "Schmetterling" mit knapp 9 Metern Mähbreite und eine (auf 2x3 Meter vereinzeilbare) Front-Heckkombination mit knapp 6 Metern Breite. Die Geräte ergänzen die vor 2 Jahren reaktivierten Doppelmesser (beide 2,70 Meter) im Vogelschutzgebiet Medebacher Bucht. Das Angebot der Biostation bleibt das Gleiche: Die Geräte können von Landwirten ausgeliehen werden, ein Landmaschinenhändler kümmert sich um den erstklassigen Betriebszustand der Geräte.
Bestehende und künftige Verträge im Grünland-Vertragsnaturschutz können damit um das Modul "Mahd mit Balkenmäher" ergänzt und um 130 Euro pro Hektar zusätzlich vergütet werden.
Die Geräte wurden vom Land NRW – vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg und der "Stöckmann-Stiftung" finanziert, hauptsächlich Insekten, Amphibien und Kleinsäuger werden durch die Mahd mit Balkenmähgeräten geschont. Der Auslieferungstermin am Montag, 26. Juni wird mit einem kurzen Vorführtermin verknüpft: Um 12:00 Uhr können sich Interessierte ein Bild über die Schlagkraft heutiger Doppelmesserbalken machen. Gemäht wird eine Teilfläche im NSG Krämershagen am westlichen Ortsein- oder Ausgang der Stadt Medebach, Abzweig Glindfeld. Weitere Infos unter 0171-3160513 oder r.trappmann@biostation–hsk.de