Historische Zeitungen – Gedächtnis der Lokalgeschichte - Vortragsreihe „Brennpunkt Heimat“ im Sauerland-Museum

Unter der Überschrift „Brennpunkt Heimat" lädt das Sauerland-Museum die Heimatvereine aus dem Hochsauerlandkreis ein, ihre Arbeit in einer Vortragsreihe vorzustellen. In der nächsten Folge gastiert der Arnsberger Lokalhistoriker Reiner Ahlborn im Blauen Haus des Museums.

Alte Lokalzeitungen sind eine unverzichtbare Quelle für Forschungen zur Lokalgeschichte vor allem bei fehlenden Primärquellen. Mit ihnen lässt sich die Geschichte der „kleinen Leute“ nachzeichnen.

So recherchiert Lokalhistoriker Reiner Ahlborn selbst zurzeit den grausamen Fall eines Vatermords von 1835 in Niedereimer, zu dem er schließlich in dem Online-Portal zeitpunkt.nrw zwei aufschlussreiche Zeitungsartikel finden konnte.

Anhand dieses Falls und weiterer praktischer Beispiele zeigt Reiner Ahlborn, wie man Zeitungssammlungen nutzen kann. Neben der aufwändigen Suche in Archiven bietet das Online-Portal zeitpunkt.NRW seit 2018 die Möglichkeit, in einer Vielzahl von Lokalblättern und überregionalen Zeitungen zu stöbern oder darin zielgerichtet zu suchen.

Die ständig wachsende Sammlung umfasst zurzeit über 21 Millionen Zeitungsseiten, deckt den Zeitraum zwischen 1800 und 1945 ab und wird weiter ausgebaut. Eine Besonderheit ist die eingebaute Texterkennung, mit der neue, digitale Formen der Recherche möglich sind. Ihre Nutzung bietet dem interessierten Laien wie dem Fachmann eine große Arbeitserleichterung und ermöglicht mit Einschränkungen Lokal- und Regionalforschung vom heimischen Computer aus.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 18. November um 18 Uhr im Blauen Haus des Sauerland-Museums (Alter Markt 30) statt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de

Zurück