Für ihre Familienfreundlichkeit ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr erhielten 24 Betriebe im HSK wieder eine Auszeichnung für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur.

Auch in diesem Jahr erhielten 24 Betriebe im HSK wieder eine Auszeichnung für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur. |

Hochsauerlandkreis. Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung überreichte Landrat Thomas Grosche sechs Arbeitgebern aus der Region die Auszeichnung „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“. Weitere 18 Betriebe konnten erfolgreich re-zertifiziert werden.

Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Institutionen waren am Donnerstag, 20. November, der Einladung ins Bestwiger Rathaus gefolgt, um ihre Urkunden für die Neu- und Re-Zertifizierung entgegenzunehmen. Auch in der diesjährigen Zertifizierungsrunde begleitete die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerlandkreis mbH (WFG HSK) mit dem Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland die Arbeitgeber wieder bei der Etablierung familienfreundlicher Strukturen und unterstützte sie bei der Fachkräftesicherung.


Landrat Thomas Grosche bedankte sich in seiner Ansprache für das Engagement der teilnehmenden Unternehmen und bezeichnete deren Einsatz für eine familienfreundliche Arbeitswelt als „klassische Win-Win-Situation“. Durch das Schaffen passender Rahmenbedingungen würden Arbeitgeber nicht nur an Attraktivität gewinnen, sondern ihren Mitarbeitenden auch ermöglichen, Beruf, Familie und Pflege besser unter einen Hut zu bekommen. Darüber hinaus trügen die Unternehmen damit positiv zur gesellschaftlichen Entwicklung bei.
Auch Susanne Fingerhut vom ZONTA Club Arnsberg sprach den ausgezeichneten Betrieben ihre Gratulation aus. Durch die Veranstaltung führte Projektleiterin Katja Cramer, die die vielfältigen Ansätze für mehr Familienfreundlichkeit im Arbeitsalltag vorstellte. Für einen inspirierenden Impuls sorgte zudem Sven Schultze mit seiner Keynote „Magie der Kommunikation“.


„Wir freuen uns sehr, dass das Netzwerk der familienfreundlichen Unternehmen im HSK weiter wächst“, sagte Oliver Dülme, neuer Geschäftsführer der WFG HSK, nach der Veranstaltung. „Dass auch die bereits zertifizierten Betriebe das Thema konsequent weiterverfolgen, zeigt, dass Vereinbarkeit kein kurzfristiger Trend ist, sondern ein echtes Zukunftsthema für unsere Region.“
Mit dem Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis“, das die WFG HSK bereits seit 2012 vergibt, wird die gelebte Unternehmenskultur nach innen und außen sichtbar. Durch passende Maßnahmen kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gezielt gefördert und Mitarbeitenden entlastet werden. Dies steigert nicht nur die Zufriedenheit innerhalb des Betriebs, sondern kann auch ein entscheidender Baustein für die Fachkräftesicherung und -gewinnung sein.

Bewerbungen für den Zertifizierungsprozess 2026 sind schon jetzt möglich. Interessierte Unternehmen können sich gerne bei Projektleiterin Katja Cramer (katja.cramer@hochsauerlandkreis.de, 0291-941337) melden. Weitere Informationen gibt es auch auf der Website der Kreiswirtschaftsförderung: www.wirtschaftsfoerderung-hsk.de.


Übersicht der neu-zertifizierten Unternehmen:
Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft GmbH, Schmallenberg; GEISE Elektrotechnik GmbH, Marsberg;
Kinderbetreuung Meschede gUG, Meschede; LH Security Service GmbH, Bestwig; Ludger Hegener
GmbH, Bestwig; Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, Winterberg.

Zurück
24 Betriebe aus dem HSK erhielten eine Auszeichnung für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur.
24 Betriebe aus dem HSK erhielten eine Auszeichnung für ihre familienfreundliche Unternehmenskultur.

Was Sie noch interessieren könnte