Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet Führungen für verschiedenste Zielgruppen durch die aktuelle Sonderausstellung "MIT HERZ, HAND UND VERSTAND. Demokratisches Leben im Sauerland" an.
Anlässlich zweier großer Jubiläen im Hochsauerlandkreis – 100 Jahre Sauerland-Museum (1925) und 50 Jahre HSK als Ergebnis der kommunalen Neugliederung (1975) – greift das Museum diese Jahreszahlen auf, um daraus „Mit Herz, Hand und Verstand“ eine große Sonderausstellung zum demokratischen Leben im Sauerland zu präsentieren.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit der Entwicklung von einer Republik mit nur wenigen Demokraten in einer weitgehend religiös geprägten Gesellschaft über die Diktatur im Nationalsozialismus bis zur Gegenwart als Bundesrepublik.
Anhand ausgewählter Themeninseln aus den Bereichen Mode, Wohnen, Freizeit und einigen mehr erleben Besucherinnen und Besucher, wie sich die Lebensbedingungen in den letzten 100 Jahren entwickelt und verändert haben – und wie das im Zusammenhang mit dem Leben und Wirken in einer demokratischen Gesellschaft steht.
Jeden Sonntag bietet das Museum eine öffentliche Führung für Erwachsene an. Ein Museumsguide vermittelt in der etwa einstündigen Führung viele zusätzliche Hintergrundinformationen zur Ausstellung. Der nächste Termin ist Sonntag, 2. November um 14:30 Uhr.
Ebenfalls am kommenden Sonntag, 2. November, lädt das Museum um 14:00 Uhr zu einer kindgerechten Familienführung ein. Anhand ihrer eigenen Lebenswelten werden die Kinder in demokratische Strukturen eingeführt: Wer bestimmt das Ausflugsziel am Wochenende? Dürft ihr mitbestimmen, was es mittags zu essen gibt? Wie wählen wir den Klassensprecher?
In den unteren Räumen der Ausstellung tauchen Kinder und Eltern in die Lebenswelten der Groß- und Urgroßeltern vor 50 und 100 Jahren ein, bestaunen Kleider aus den 70er Jahren oder sehen, mit welchem Spielzeug die Kinder in den 1920er Jahren gespielt haben.
Die Ausstellungsführungen inklusive Eintritt kosten für Erwachsene 8 €, für Kinder 4 € oder als Familienkarte (zwei Erwachsene plus Kinder) 18 €.
Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de