Tuberkuloseberatung

Stethoscope on laptop keyboard

Beim Auftreten von Tuberkulose koordiniert das Gesundheitsamt die Behandlung der Erkrankten und betreut sie über mehrere Jahre, um ein erneutes Ausbrechen der Erkrankung rechtzeitig entdecken zu können. Außerdem ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen, die sich möglicherweise angesteckt haben könnten oder ihrerseits als Infektionsquelle in Frage kommen. 

Tuberkulose (TBC) - was ist das ? 

Die Tuberkulose ist eine Infektionskrankheit der Lungen, die durch Tröpfcheninfektion (Husten, Sprechen, Niesen) übertragen wird. Im frühen Stadium ist die TBC durch Hauttuberkulintests und Röntgenaufnahmen der Lungen nachweisbar. Später kann man die Erreger mikroskopisch und kulturell im Auswurf, Magensaft und anderen Körperflüssigkeiten nachweisen. Neben den Lungen können seltener auch andere Organe betroffen sein, z.B. die Lymphknoten, Harn- und Geschlechtsorgane, das Knochensystem, die Haut und Gehirnhaut. 

Erste Anzeichen einer Erkrankung können sein : 

  • Langdauernder Husten mit und ohne Auswurf,
  • übermäßiger Nachtschweiß, extreme Müdigkeit,
  • erhöhte Körpertemperatur.
  • Im fortgeschrittenen Verlauf kommt es zu Gewichtsabnahme und evtl. Bluthusten. 

Die Tuberkulose ist heute im Regelfall gut behandelbar. 

Die Mitarbeiterinnen der Tuberkuloseberatung stehen Ihnen für Fragen rund um die Tuberkulose zur Verfügung. 

Wir beraten auch Ärzte, Krankenhäuser sowie Pflege- und Gemeinschaftseinrichtungen beim Auftreten von TBC-Erkrankungen.

  • Infektionsschutzgesetz (IfSG) 

Meldeformular - Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6,8,9 IfSG

https://www.lzg.nrw.de/_php/login/dl.php?u=/_media/pdf/service/Pub/pub-ifsg/04ifsg-meldebogen-nrw.pdf

(externer Link)

Infektionskrankheiten, Meldepflichtige Krankheiten, Gesundheitsamt
TBC

Kontakt

Tuberkuloseberatung

Kreishaus Meschede
Raum: 305
Steinstraße 27
59872 Meschede

Ärztliche Ansprechpartnerin

Kreishaus Meschede
Raum: 302
Steinstraße 27
59872 Meschede