- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
Ivonne
Wichert
stv. Sachgebietsleiterin, ärztl. Leitung
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941115
- Ivonne.Wichert@hochsauerlandkreis.de
Stephanie
Scharfenstein
Hygienekontrolle
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941116
- Stephanie.Scharfenstein@hochsauerlandkreis.de
Anita
Lingenauber
Hygienekontrolle
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941092
- Anita.Lingenauber@hochsauerlandkreis.de
Ulrike
Mikitta
Hygienekontrolle
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941102
- Ulrike.Mikitta@hochsauerlandkreis.de
Sandra
Striebe
Hygienekontrolle
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941110
- Sandra.Striebe@hochsauerlandkreis.de
Barbara
Jansen
Hygienekontrolle
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941033
- Barbara.Jansen@hochsauerlandkreis.de
Stefanie
Striebe
Medizinische Assistenz
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941207
- Stefanie.Striebe@hochsauerlandkreis.de
Christin
Kleine
Hygienekontrolle
keine Angabe
- Anschrift
- 001 Steinstraße 27 59872 Meschede
- Telefon
- 0291-941178
- Christin.Kleine@hochsauerlandkreis.de
Infektionsschutz

Eine weitere Aufgabe der unteren Gesundheitsbehörde befasst sich mit der Bekämpfung und Verhütung übertragbarer Krankheiten.
Das Infektionsschutzgesetz sieht für bestimmte Infektionskrankheiten eine Meldepflicht vor. Diese Meldewege sind im Infektionsschutzgesetz (IfSG) klar festgelegt.
Ärzte, Labore, Leiter von Pflegeeinrichtungen sowie Leiter von Gemeinschaftseinrichtungen (Kindergärten, Kitas oder Schule), sind verpflichtet die im Infektionsschutzgesetz aufgeführten Erkrankungen und den Verdacht unverzüglich dem Gesundheitsamt zu melden.
Das Gesundheitsamt ermittelt beim Auftreten meldepflichtiger Infektionskrankheiten im Umfeld des Patienten, um einerseits die mögliche Infektionsquelle festzustellen, andererseits aber auch weitere Personen zu identifizieren, die sich möglicherweise angesteckt haben könnten und um eine Weiterverbreitung zu verhindern.
Zur Unterbrechung von Infektionsketten werden z.B. weitergehende Hygienemaßnahmen in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, stationären Pflegeeinrichtungen und anderen Einrichtungen angeordnet.
Meldung über das Meldeportal HSK
(externe Links)
Gemäß § 6 sind namentlich folgende Krankheiten zu melden:
http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__6.html
Gemäß § 7 sind namentlich folgende Erreger zu melden:
http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__7.html
Gemäß § 8 müssen folgende Personen melden:
http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__8.html
Gem. § 34 sind folgende Erkrankungen seitens Gemeinschaftseinrichtungen (Kindergärten, Schulen etc.) zu melden:
http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__34.html
(externe Links)
Merkblätter zu den Erregern:
https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/
Merkblatt zur Wiederzulassung:
Empfehlungen für die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen gemäß §34 Infektionsschutzgesetz
(externe Links)
externe Links:
Informationen zu einzelnen Infektionskrankheiten
Empfehlungen für die Wiederzulassung zu Gemeinschaftseinrichtungen gemäß §34 Infektionsschutzgesetz
-
Meldungen § 34 Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Kurzbeschreibung
-
Meldeformular Meldepflichtige Krankheit gemäß §§ 6,8,9 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
-
Testphase
Kontakt
Kreishaus Meschede
Raum: 302
Steinstraße 27
59872
Meschede
Kreishaus Meschede
Raum: 300
Steinstraße 27
59872
Meschede
Kreishaus Meschede
Raum: 305
Steinstraße 27
59872
Meschede
Kreishaus Meschede
Raum: 300
Steinstraße 27
59872
Meschede
Kreishaus Meschede
Raum: 225
Steinstraße 27
59872
Meschede
Kreishaus Meschede
Raum: 225
Steinstraße 27
59872
Meschede
Kreishaus Meschede
Raum: 305
Steinstraße 27
59872
Meschede
Kreishaus Meschede
Raum: 305
Steinstraße 27
59872
Meschede