Kreisbauoberinspektor-anwärter/in Beamtenausbildung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt im bautechnischen Verwaltungsdienst

Einstellungsvoraussetzungen

  • abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule oder einer Gesamthochschule in einer für die Fachgebiete Hochbau oder Bauingenieurwesen geeigneten Fachrichtung, z.B. Bauingenieurwesen, Hochbau, Maschinenbau, Versorgungstechnik, Elektrotechnik, Landschaftsplanung bzw. Umweltschutz
  • Höchstalter i.d.R. 39 Jahre, bei Schwerbehinderten 42 Jahre
  • gesundheitliche und persönliche Eignung
  • Führungszeugnis ohne Eintragungen

Ausbildungsdauer

  • 14 Monate

Einstellungstermin

  • 1. Mai eines Jahres

 

 

Ausbildungsablauf

Die praktische Ausbildung findet überwiegend im Fachdienst „Bauaufsicht, Wohnen, Immissionsschutz“ am Dienstort Brilon statt.

Der Abschlusslehrgang erfolgt am Südwestfälischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung und Verwaltungsakademie für Westfalen Hagen (www.studieninstitut-hagen.de) oder am Studieninstitut für kommunale Verwaltung Düsseldorf (www.duesseldorf.de/die-stadt-als-arbeitgeberin/personalakademie/studieninstitut-fuer-kommunale-verwaltung.html).

Was solltest Du mitbringen?

  • Interesse an baurechtlichen Angelegenheiten
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • sicheres Auftreten
  • sicherer Umgang mit modernen Informationstechniken
  • Teamfähigkeit
  • Initiative und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • interkulturelle Kompetenz

Der Hochsauerlandkreis würde sich sehr freuen, wenn sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen und sich bewerben.

Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenfalls erwünscht.

 

Weitere Links:

Besoldung:  https://www.finanzverwaltung.nrw.de (siehe Anwärterbezüge, A 9 bis A 11)