Was solltest Du noch mitbringen?
- gute Allgemeinbildung
- sicheres Auftreten
- Kenntnisse im Umgang mit modernen Informationstechniken
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Einfühlungsvermögen
- Initiative und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Interesse an medizinischen Abläufen
- Bereitschaft zur Weiterbildung
Was bieten wir?
- eine qualifizierte Ausbildung
- selbständiges Arbeiten und Teamarbeit
- attraktive Ausbildungsvergütung
- flexible Arbeitszeitregelungen, insbesondere durch Jahresarbeitszeitkonto
- sichere Arbeitsplätze, planbare Einkünfte
- Aufstiegsmöglichkeiten
- weitere Ausbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- moderne technische Ausstattung
- abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ausbildungsablauf
Bei der 18 monatigen Ausbildung zum/zur Brandmeisteranwärter/in erfolgt die praktische Ausbildung bei einer Berufsfeuerwehr (wird im Einzelfall festgelegt), ergänzt durch Praktika beim Hochsauerlandkreis. Die theoretische Ausbildung erfolgt an der kommunalen Feuerwehrschule.
- Feuerwehrgrundausbildung (6 Monate)
- Rettungssanitäterausbildung (3 Monate)
- Feuerwehrtechnische Wachpraktika (8 Monate)
- Vorbereituung auf die Laufbahnprüfung (1 Monate)
- Während der Ausbildung muss das Deutsche Sportabzeichen und das Rettungschwimmerabzeichen erfolgreich abgelegt werden.
Theoretische und praktische Ausbildung
an einer kommunalen Feuerwehrschule einer Berufsfeuerwehr in Nordrhein-Westfalen.
Die Aufgaben und Tätigkeiten
- Einsatz in der Kreisleitstelle für Feuerwehrschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz (weitere Qualifikation erforderlich)
- Rettung von Menschen und Tieren
- Bekämpfung von Schadenfeuern
- Beseitigung von Gefahren für die Umwelt
- Bergung von Sachgütern
- Einsatz im Rettungsdienst und Krankentransport
- Arbeiten in den Werkstätten der Feuerwehr durchführen
- Übernahme von Aufgaben im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen im Hochsauerlandkreis
- Schichtdienst
Spätere Einsatzmöglichkeiten beim Hochsauerlandkreis
- Tätigkeit im Schichtdienst in der Leitstelle
Der Hochsauerlandkreis würde sich sehr freuen, wenn sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen und sich bewerben.
Weitere Links:
Besoldung: https://www.finanzverwaltung.nrw.de (siehe Anwärterbezüge, A 5 bis A 8)