Ausbildungsablauf
Praktische Ausbildung
- Kreisstraßenmeisterei Brilon (Unterhaltungsbezirk Ost) bzw.
- Kreisstraßenmeisterei Eslohe (Unterhaltungsbezirk West)
Theoretische Ausbildung
- Berufsschulunterricht am Hellweg Berufskolleg in Unna (www.hbu.kreis-unna.de)
- Überbetriebliche Ausbildungen im Ausbildungszentrum der Bauindustrie in Hamm (www.abz-hamm.de) und der DEULA Lehranstalt Westfalen-Lippe in Warendorf (www.deula.de)
Aufgaben und Tätigkeiten
- Verkehrssicherung
- Durchführung von Bau- und Instandsetzungsarbeiten
- Anlegen und Pflegen von Grünflächen
- Durchführung des Winterdienstes
- Fahrzeug- und Gerätepflege
Abschlussprüfung
- 3 schriftliche Prüfungsbereiche: Straßeninstandsetzung, Sicherheit und Straßenbetrieb, Wirtschafts- und Sozialkunde
- praktische Prüfung: z. B. Durchführung von Maßnahmen des Winterdienstes
Was solltest Du mitbringen?
- gute Allgemeinbildung
- körperliche Belastbarkeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnisklassen C und CE
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Initiative und Bereitschaft selbständig Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen
Der Hochsauerlandkreis würde sich sehr freuen, wenn sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenfalls erwünscht.
Weitere Links:
Ausbildungsvergütung (TVAöD): www.vka.de