FSJ in der Kultur - Musikschule
Einsatzbereiche:
Die Musikschule des Hochsauerlandkreises bietet jeweils ab dem 01.09. zwei FSJ-Plätze an. Es werden Einblicke im pädagogisch-künstlerischen und organisatorischen Bereich des Berufsfeldes „Musikschule“ ermöglicht. Eine Vorbereitung auf eine evtl. Aufnahmeprüfung zum Musikstudium wird unterstützend begleitet.
Bewerbungsmöglichkeiten:
Interessierte, die nach ihrem Schulabschluss ab September ein FSJ absolvieren wollen, können sich inhaltlich bei Herrn Marcos Kopf (FD 18, Schützenstraße 8, 59872 Meschede) unter Telefon 02961/94-1680 oder per Mail marcos.kopf@hochsauerlandkreis.de informieren.
Träger des FSJ ist die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. mit Sitz in Bochum, die Musikschule HSK ist die Einsatzstelle.
Ansprechpartner LAG:
Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
Herr Thomas Pösz Alte Bahnhofstr. 198/200 44892 Bochum Telefon: 0234 / 8102 5838
Mail: info(at)freiwillingendienst-kultur-bildung-nrw.de
freie Plätze:
Anfragen für das Jahr 2021 / 2022 können Sie an Herrn Kopf richten.
FSJ bei Förderschulen
Einsatzbereiche:
Der Hochsauerlandkreis bietet drei FSJ-Stellen ab August wie folgt an:
- zwei Plätze in der Franziskus Schule Brilon, Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung
- ein Platz in der Roman-Herzog-Schule Brilon, Förderschule mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung ( dieser Platz ist bereits vergeben )
Eingesetzt werden Sie im pädagogischen Bereich, bei der Unterrichtsbegleitung, beim Pausen- und Freizeitangebot im Ganztag und bei hausmeisterlichen Tätigkeiten.
Bewerbungsmöglichkeiten:
Träger des FSJ ist das Deutsche Rote Kreuz Unna; der Fachdienst 21 - Schulverwaltung, Schulaufsicht - ist die Einsatzstelle.
Interessierte, die nach ihrem Schulabschluss ab August ein FSJ absolvieren wollen, können sich inhaltlich an die nachstehenden Ansprechpartner wenden:
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Unna e.V.
Freiwilligendienste Märkische Str. 9-11 59423 Unna Telefon: 02303 / 25453-0
Mail: mailto:freiwilligendienst(at)drk-kv-unna.de
Internet: www.freiwilligendienste-unna.de
Anfragen für das Jahr 2020 / 2021 richten Sie bitte an:
Franziskus Schule Herr Wentzlaff Mühlenweg 56 59929 Brilon,
Telefon: 02961 / 94-5777
Mail: 185530(at)schule.nrw.de
oder
Roman-Herzog-Schule Herr Mülder, Mühlenweg 56 a, 59929 Brilon
Tel.: 02961/94-5750
Mail: 192284(at)schule.nrw.de
FSJ in der Kultur - Musikbildungszentrum Südwestfalen
Das Musikbildungszentrum Südwestfalen (MBZ) in Schmallenberg/Bad Fredeburg versteht sich in erster Linie als Belegakademie mit dem vorrangigen Ziel, Chören und Orchestern optimale Probenmöglichkeiten zu bieten. 130 Betten und eine professionelles Cateringkonzept machen das MBZ zudem zu einem immens wichtigen und nachgefragten Begegnungs- und Veranstaltungsort für die Laienmusik in Südwestfalen. Darüber hinaus ist beabsichtigt, auch selbst musikalische Bildungsangebote vorzuhalten. Neben der Unterstützung bei der Betreuung von Gästegruppen gehört die Mithilfe bei der Entwicklung und Umsetzung eines eigenständigen Bildungsangebotes zu den Aufgaben im Rahmen eines „FSJ in der Kultur“ am MBZ.
Bewerbungsmöglichkeiten:
Interessierte, die nach ihrem Schulabschluss ab September ein FSJ absolvieren wollen, können sich inhaltlich bei Herrn Ulrich Papencordt (FD18 , Steinstraße 27, 59872 Meschede) unter der Telefonnummer 0291 / 94-1801 oder per Mail ulrich.papencordt(at)hochsauerlandkreis.de informieren.
Anfragen können Sie an Herrn Papencordt richten.
FSJ im Medienzentrum - MediaLab
Einsatzbereiche:
Das Medienzentrum des Hochsauerlandkreises hat sich zur Aufgabe gemacht ein kompetenter Ansprechpartner in allen Fragen der Medienbildung zu sein. Wir bieten Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften umfassende Unterstützung beim Einsatz von Medien in Lehr- und Lernprozessen. Neben der Bereitstellung und Vermittlung von Bildungsmedien und technischen Geräten sowie deren Wartung und Reparatur bieten wir in unserem modern ausgestatteten MediaLab ein breites medienpädagogisches Angebot.
Unser Ziel ist es, zu einem kreativen und zukunftsorientierten Umgang mit Medien anzuregen. Dafür stehen wir mit medienpädagogischer Unterstützung, Beratung bei Projekten sowie Workshops und Vorträgen zur Verfügung.
Im FSJ bekommst du einen Einblick in unterschiedliche Bereiche:
- Mithilfe beim Medienverleih, Support und Wartung der vorhandenen Technik sowie Installationen von Updates und Apps
- Beratung von Lehrkräften im Hinblick auf Medien- und Technikverleih
- Mitwirkung, Unterstützung und Vorbereitung von Workshops, pädagogischen Tagen und Veranstaltungen im Bereich digitaler Bildung
- Mitwirkung bei Projekten des zdi HSK (z.B. MINT-Mach-Tag, Kinder-Uni, MINT-Workshops, …)
Bewerbungsmöglichkeiten:
Interessierte, die nach ihrem Schulabschluss ab August oder September ein FSJ absolvieren wollen, können sich inhaltlich bei Herrn Meinolf Berghoff (FD 23) unter Telefon 02931/94-4148 oder per Mail meinolf.berghoff(at)Hochsauerlandkreis.de informieren. Träger des FSJ ist das Deutsche Rote Kreuz Unna. Bewerbungen und Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Unna e.V.
Freiwilligendienste Mozartstraße 34, 59423 Unna (Telefon: 02303 / 25453-0, Mail: freiwilligendienste(at)drk-kv-unna.de)
Weitere Infos:
Das FSJ kann zum 01.08. oder 01.09.2025 begonnen werden. Du solltest über 18 Jahre alt sein und einen Führerschein haben.
Weiterhin bist Du kontaktfreudig, technikinteressiert, teamfähig und neugierig. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden und das Taschengeld beträgt 440€ monatlich.