Ausbildungsablauf
Praktische Ausbildung
- planen, installieren und konfigurieren von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik, einschließlich der entsprechenden Geräte, Komponenten und Netzwerke
- installieren der Stromversorgung und der Software
- realisieren kundenspezifischer Lösungen durch Modifikation von Hard- und Software
- analysieren von Fehlern und beseitigen von Störungen
- Benutzer beraten und schulen
Theoretische Ausbildung
- Berufsschulunterricht am Berufskolleg Meschede (www.berufskolleg-meschede.de)
Abschlussprüfung
- Schriftlicher Prüfungsteil: verschiedene Themen des Schulunterrichts
- Praktischer Prüfungsteil: betriebliche Projektarbeit durchführen, dokumentieren und präsentieren
Was solltest Du mitbringen?
- gute Allgemeinbildung
- gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- sicheres Auftreten
- sicherer Umgang mit modernen Informationstechniken
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Initiative und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Der Hochsauerlandkreis würde sich sehr freuen, wenn sich auch Bewerberinnen und Bewerber mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen und sich bewerben.
Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenfalls erwünscht.
Weitere Links:
Ausbildungsvergütung (TVAöD): www.vka.de