Erfahrungsbericht Vermessungstechnikerin - Auslandspraktikum
Mein Erasmus+ Praktikum in Kärnten
Das Fritz-Henßler-Berufskolleg in Dortmund nimmt am Erasmus+ Programm teil. Da sich ein Auslandspraktikum, welches durch Erasmus+ gefördert wird, für mich interessant anhört, habe ich mich um eine Praktikumsstelle in Österreich beworben. Ich habe beim Vermessungsbüro Kollenprat in Klagenfurt vom 23.05.2022-18.06.2022 einen Praktikumsplatz gefunden. Das Auslandspraktikum habe ich zum Ende meiner Vermessungstechnikerausbildung absolviert, zwischen den Abschlussprüfungen und der Zeugnisausgabe.
Das Erasmus-Fördergeld wird großzügig ausgezahlt und wird nach Entfernung und Dauer des Aufenthaltes berechnet. Zusätzlich habe ich vom Hochsauerlandkreis einen Zuschuss in der Höhe von 300€ bekommen.
Klagenfurt am Wörthersee ist mit 100.000 Einwohnern die Landeshauptstadt Kärntens und gleichzeitig die größte Stadt Kärntens. Westlich an Klagenfurt grenzt der Wörthersee, welcher in den Sommermonaten durch bestimmte Algenarten türkises Wasser hat. Südlich von Klagenfurt liegen die Karawanken.
Während meines Auslandspraktikums habe ich im Kolpinghaus, einem Schüler- und Studentenwohnheim gewohnt. Ich bin sowohl im Innendienst wie auch im Außendienst tätig gewesen.
Im Außendienst habe ich Bestandsaufnahmen von Häusern, Grundstücken und Straßen gemacht. Außerdem habe ich Grenzpunkte abgesteckt und diese markiert. Des Weiteren habe ich Beleuchtungskabel, Leitungen, Kanäle und Mauern aufgenommen.
Im Innendienst durfte ich die Messungen berechnen und mit dem CAD-Programm AutoCAD Höhenpläne erstellen. Ich habe Punktcodes und Höhen freigestellt sowie Vermessungsurkunden zusammengestellt.
Besonders spannend fand ich zu erfahren, welche Unterschiede es in den Arbeitsweisen, Gesetzen und Grundlagen zwischen Österreich und Deutschland gibt. Neu für mich war die Innendienstprogramme anzuwenden und mit den Messgeräten der Firma Trimble zu messen.
An Wochenenden und Feiertagen blieb viel Zeit Kärnten zu erkunden. So habe ich mir verschiedene Sehenswürdigkeiten angeschaut, wie z. B. die Altstadt von Klagenfurt, den Wörthersee, die Körperweltenausstellung, den botanischen Garten, Minimundus, den Pyramidenkogel und die Tscheppaschlucht. Außerdem blieb noch Zeit für ein paar Wanderungen auf dem Wörtherseerundwanderweg und die Teilnahme am Klagenfurter Altstadtlauf.
Zusammenfassend kann ich jedem ein Auslandspraktikum empfehlen, wer neue berufliche Erfahrung sammeln möchte und Interesse hat andere Länder kennen zu lernen. Durch die Zahlung des Erasmus-Fördergeldes und den Zuschuss durch meinen Arbeitgeber wurde die Attraktivität eines Auslandspraktikums gesteigert. In den vier Wochen habe ich mein berufliches Wissen anwenden, vertiefen und erweitern können. In meiner Freizeit konnte ich von Kärnten sehr viel sehen, erleben und entdecken. Insgesamt war es eine sehr schöne, interessante und erfahrungsreiche Zeit.
Kirstin Spindler