Familienhebammen / Familien-, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen
Wenn Eltern erfahren, dass sie ein Kind erwarten oder das Kind gerade auf die Welt gekommen ist, dann ist die Freude groß. Aber Vieles verändert sich natürlich auch mit einem Baby. Nicht alle Veränderungen sind einfach. Familien geraten manchmal ist Stresssituationen, Sorgen oder sogar Ängste, die nicht ohne Hilfe überwunden werden können.
Sind Sie auch in einer so besonderen Situation mit Ihrem Baby?
Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern helfen Familien in den ersten 12 Lebensmonaten und darüber hinaus, die Hürden des Alltags mit Baby(s) zu meistern und beraten Eltern in der Schwangerschaft, zu Themen der Entwicklung des Babys, in der Alltagsbewältigung und vieles mehr.
Das Angebot richtet sich an:
Jugendliche Schwangere
- Schwangere und Mütter mit Handycap
- Psychisch belastete Schwangere und Mütter
- Ausländische schwangere Frauen und Mütter ohne soziale Anbindung und/oder mit Hemmschwellen zum deutschen Gesundheitswesen
- Schwangere und Mütter mit besonderen sozialen Schwierigkeiten, Überforderung und ausgeprägter Unsicherheit gegenüber dem Kind
- Familien mit Mehrlingen
- etc.
Das Angebot ist freiwillig, unbürokratisch und kostenlos. Weitere Informationen hält der Flyer bereit.
BEAGLE - Begleitung von Anfang an durch Gesundheitsförderung und Lebensweltorientierung
Das Modellprojekt setzt bei der Idee der Frühen Hilfen an, integriert das nationale Gesundheitsziel "Gesund rund um die Geburt" und verfolgt dabei das Ziel, Familien in ihrer Lebenswelt zu stärken.
"BEAGLE":
- richtet sich an alle Familien in der Region
- orientiert sich an die Lebensphasen: Schwangerschaft - Geburt - erstes Lebensjahr
- hält aktuell kostenfrei die zwei Angebote "Familienlotse" und "Schreibaby-Beratung" vor
- ist ein Kooperationsprojekt der Fachkräfte im Gesundheitswesen und der Jugendhilfe
Kooperationsstruktur:
- Jugenämter (Stadt Arnsberg, Stadt Sundern, Kreis HSK und Kreis Soest)
- Klinikum Hochsauerland (Klinik für Geburtshilfe und Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Elternschule)
- Gesundheitsämter (Kreis HSK und Kreis Soest)
sowie der Einbeziehung
- niedergelassenen Gynäkologen*innen und Kinder- und Jugendärzte
- Hebammen
- Schwangerschaftsberatungsstellen
Die Familienhebammen stellen ihre Arbeit im Video vor
Familienkompass HSK
Alle regionalen Angebote im HSK für Familien mit Kindern von 0-6 Jahren auf einen Klick

Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration fördert das Projekt „kinderstark – NRW schafft Chancen“. Dieses zielt auf das gelingende und chancengleiche Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen ab.
Ein großes Ziel hierbei ist, Familien und auch Fachkräften eine Möglichkeit zu bieten, Angebote, Ansprechpartner*innen und Informationen schnell und unkompliziert im regionalen Raum zu finden. So kann Familien bedarfsgerechte Beratung und Unterstützung zeitnah vermittelt werden. Hierzu möchte der Hochsauerlandkreis langfristig die Angebotsplattform "Familienkompass HSK" etablieren.
Auch Ihr(e) Angebot(e) sind uns dabei sehr wichtig! Tragen Sie zur Angebotsvielfalt im "Familienkompass HSK" bei und vergrößern Sie Ihre Reichweite. Aktualisieren Sie Ihre Daten jederzeit ganz flexibel und schaffen so eine zuverlässige Erreichbarkeit für alle Familien im Hochsauerlandkreis. Registrierung und Angebotseingabe bedürfen nur weniger Klicks und Eingaben. Laden Sie Informationsmaterial, Flyer oder andere Dokumente hoch. Natürlich erhalten Sie bei Fragen zur Anwendung oder Aktualisierung jederzeit bedarfsgerechte Unterstützung durch die Netzwerkkoordination.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann lassen Sie uns die Landkarte für den "Familienkompass HSK" füllen!
Zum Einstieg erhalten Sie auf Anfrage unter familienkompass(at)hochsauerlandkreis.de Ihre personalisierten Zugangsdaten, mit denen Sie sich im Anmeldeportal einloggen können. Mit diesem Zugang können Sie ab sofort Ihre Angebote einpflegen.
Als Hilfestellung zur Eingabe Ihrer Daten in den "Familienkompass HSK", haben wir für Sie ein Handout erstellt, welches Sie hier bequem herunterladen können:
Sie haben noch Fragen oder sind sich unsicher, wie die Angebote am besten eingepflegt werden können?
Wir bieten Ihnen vier Onlineveranstaltungen an, in denen Sie alle wichtigen Informationen zum System „Familienkompass HSK“ erhalten.
Anmeldung per E-Mail erforderlich: familienkompass(at)hochsauerlandkreis.de
- Mittwoch, den 24.05.2023, 09:00 - 11:00 Uhr
- Mittwoch, 05.66.2023, 9:00 - 11:00 Uhr
- Donnerstag, 15.06.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
- Montag, 19.06.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Auf der speziellen Website"Familienkompass HSK" können Familien und Fachkräfte dann die Angebote suchen und finden.
Bei Rückfragen oder Anregungen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.