Elterngeld (Familienförderung)
Die Antragsstellung ist bequem online über das Familienportal.nrw möglich. Hierzu benötigen Sie ein BundID-Konto. Falls Sie noch kein BundID-Konto haben, können Sie sich zu Beginn des Online-Antrags ein Konto erstellen. Hinweise zur Registrierung und weitere Informationen zur BundID finden Sie auf der Internetseite der BundID.
Wenn Sie Ihre Antragsdaten abgesendet haben, erhalten Sie Ihre persönlichen Antragsunterlagen in das Postfach Ihrer BundID. Bitte senden Sie die unterschriebene Unterschriftsseite zusammen mit den erforderlichen Unterlagen an Ihre Elterngeldstelle. Bald wird die Antragstellung auch vollständig digital möglich sein.
Falls Sie die Vorteile des Online-Antrags nicht nutzen möchten, können Sie den Antrag auch auf Papier ausfüllen. Den Papierantrag erhalten Sie bei der Elterngeldstelle.
Elterngeld kurz und knapp
Das Elterngeld ist eine Leistung mit Einkommensersatzfunktion. Ersetzt wird grundsätzlich das durchschnittlich in den letzten zwölf Monaten vor der Geburt des Kindes erzielte Erwerbseinkommen. Eltern, die im Zwölfmonatszeitraum keine Erwerbseinkünfte erzielt haben, erhalten zumindest den Sockelbetrag von 300 Euro. Der Maximalbetrag beträgt 1.800 Euro.
Grundsätzlich kann das Elterngeld für die Dauer von 12 Monaten bezogen werden. Die Dauer der Bezugsmonate kann aufgrund Ihrer individuellen Bedürfnissen variieren.
Nützliche Links
Die Antragsunterlagen sowie weitere Informationen zum Elterngeld erhalten Sie unter www.familienportal.nrw/elterngeld.
Mit dem Elterngeldrechner unter http://www.familien-wegweiser.de/Elterngeldrechner können Sie Ihren Anspruch auf Elterngeld selbst ermitteln.
Ihre Ansprechpartner
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich an den Fachdienst 25 - Elterngeld - beim Hochsauerlandkreis, Steinstr. 27, 59872 Meschede. Die seitlich aufgeführten Mitarbeiterinnen der Elterngeldstelle beraten Sie gerne. Dort kann bei Bedarf auch der bisherige Papierantrag angefragt werden.