KUMA Kultur und Malzentrum/Kunstausstellung
mit Kunst-Cafè/Atelier und Kreativwerkstatt
Das moderne Atelier
Am 29. März 2014 wurde das moderne Atelier und die Kreativ-Werkstatt eröffnet. DANK vieler Gedanken, Träume und ehrenamtlicher Arbeit ist KUMA ein als strategisch vorausschauendes Projekt. Die Verknüpfung von Ausstellung, Bildung, Schulen, Tourismus, Gemeinschaften und lokaler Wirtschaft ist beispielhaft. Der Gedanke des Vorhabens entwickelte sich aus Realität und Vergangenheit. Über 100 Jahre war Oberschledorn Wohn- und Geschäftsort der Kirchenmalerfamilie Bergenthal, die in der Region und weit darüber hinaus tätig war.
Im Obergeschoss des Gebäudes zeigt eine Kunstausstellung das Leben und Wirken der Kirchenmalerfamilie Bergenthal. Von 1887 bis 1994 existierte in Oberschledorn das Kirchenmalergeschäft Bergenthal. Das Gesamtwerk der drei Generationen umfassenden Kirchenmalerfamilie Bergenthal ist durch die wissenschaftliche Arbeit von Dr. Heike Plaß aus Münster aufgearbeitet und dann in dem Kunst- und Kulturprojekt "Kirchen Künstlerfamilie Bergenthal" zusammengeführt worden. Es umfasst Ölgemälde, Aquarelle, Skizzen und Entwürfe zu Altar-, Wand- und Deckenmalerei sowie Kreuzwege, Landschaftsgemälde, Porträt- und Aktstudien, Schriftstücke, Sammlungen u. v. m.
Das Gesamtwerk umfasst über 3.000 Inventarblätter, so dass für die Dauerausstellung im Kunst & Kultur Erlebnishaus viele Exponate zur Verfügung stehen.
Es handelt sich um Objekte von hohem künstlerischen wie kunsthistorischem Wert.
Die Ausstellung ist barrierefrei erreichbar - es besteht ein Personenaufzug.
Ein interaktiver Ausstellungs-Guide führt die Besucher spannend und digital durch die Ausstellung. Die Besucher bekommen die Möglichkeit ein interssantes Quiz zu lösen, um dann an einer Verlosung teilzunehmen.
Die Guide sind mit Deutscher und Niederländischer Sprache bespielt.
Kontakt:
Tel. 02982-9307880
Service der Ausstellung
Angebote und Service
Führungen und Sonderöffnungen auf Anfrage möglich.
Interaktiver Ausstellungs-Guide in den Sprachen
Deutsch und Niederländisch.
Kunst-Cafe?
Barrierefrei, Personenaufzug
Öffnungszeiten
Mittwochs/Samstags/Sonntags: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat mit Führungen um 14.00 Uhr
Eintritt
Erwachsene: 3,00 ¤
Kinder ab 6 Jahren: 1,00 ¤
Familienkarte: 6,00 ¤ für 2 Erwachsene mit Kindern Gruppenpreis: 2,00 ¤/Pers. ab 10 Personen
Kontakt
KUMA Kultur und Malzentrum/Kunstausstellung/Kunst-Cafè/Atelier und Kreativwerkstatt
Grafschafter Str. 6 59964 Medebach-Oberschledorn
Ansprechpartner:
Jürgen Deutsch Tel. 02982-1386
Arnold Figge Tel. 02982-1602
Touristik GmbH Medebach: Tel. 02982-9218610
Internet kontakt@oberschledorn-aktiv.de Email w-m.dessel@t-online.de
Projektleitung Willi Dessel Telefon 02982-41990 Mobil 015150585941
Träger
Oberschledorn AKTIV e. V.
Cafè im KUMA
Grafschafter Str. 4, Untergeschoss der Ausstellungsräume
Ein Kunst-Cafè soll es mit und von heimischen Künstlern in Zukunft geben.
Zur Zeit besteht im Kunst Cafè und der Kreativwerkstatt die Möglichkeit Werke und Bilder, die in KUMA-Kursen entstanden sind, für die Öffentlichkeit auszustellen.
Erstklassige Cafè-Spezialitäten wie Kaffee, Espresso, Cappuccino, Latte, Kakao, Tee sowie selbstgebackenen Kuchen und Waffeln und leckere Eisbecher genießen.
Modernes Atelier und Kreativwerkstatt

Gebäude. Grafschafter Str. 4
Ein außerschulischer Lernort, wo Kinder und Jugendliche verschiedene Themen ausprobieren und erfahren können. Es können viele Formen des Gestaltens wie Malerei, abstrakte Kunst, Kalligraphie, Bildhauerei, plastische Gestalten, naturbezogene Kunst, Formen und Umformen von Metall in Kursen belegt werden.
Natürlich werden auch Kurse für Erwachsene angeboten.